Izrael - Israel

Meje za vstop v Izrael so trenutno zaprte: od 6. Marca 2020 v okviru Pandemija koronavirusa blokiran vstop v Izrael za turistične namene. V državo smejo vstopiti samo izraelski državljani, tujci, ki morajo vstopiti iz nujnih razlogov, se morajo zavezati, da bodo 14 dni držali absolutne domače karantene, navesti morajo zasebni naslov in telefonsko številko (nastanitev v hotelu ni sprejeta). Izraelske oblasti spremljajo spoštovanje domače karantene, kršitev obveznosti pa ogroža visoke kazni. Vloge za izdajo vizuma naslovljeni na izraelska veleposlaništva.

Izrael (Hebrejščina: מדינת ישראל, Medinát Jisra'él) je država v blizu vzhoda. Nahaja se na vzhodni obali Sredozemlja in meji na severno Libanon, proti severovzhodu Sirija, na vzhodu Jordan in na jugozahodu na območju Sinaj-Polutok naprej Egipt. V obliki zrcalnega B so območja Zahodna banka (Angleško ime "West Bank" je mednarodno uporabljeno) in Gaza na jugozahodu pripadajo Palestinsko ozemlje. Na skrajnem jugu ima država majhen vhod v Rdeče morje.

Majhna država, ustanovljena leta 1948, je ena najbolj kontroverznih turističnih destinacij in kjer trčijo najbolj nasprotujoča si mnenja. Regija v rodovitnem polmesecu Bližnjega vzhoda ima zgodovino, ki sega v prazgodovino in je bila prizorišče sporov med različnimi silami in interesi v tisočletjih od antike do sodobnosti, kar se kaže v bogastvu arheoloških najdišč, toda tudi v enem tleči konflikt med sosednjimi državami in Izraelom se odraža vse do danes.

Za državo in njene prebivalce je značilna izjemna raznolikost in najrazličnejši vidiki, ki so gledalcu predstavljeni od zunaj. Za judovsko ljudstvo je nacionalna država, ustanovljena leta 1948, dom, v katerem lahko prvič v stoletjih živijo svoj jezik in kulturo, zaščiteni pred preganjanjem, za mnoge prebivalce okoliških držav pa je kamen spotike, država, ki nekateri krogi še naprej zanikajo njeno pravico do obstoja. V nasprotju z izjavami skrajnih predstavnikov različnih strani, ki se izkoriščajo v propagandne namene, se v Izraelu živi v obliki sobivanja, zaradi česar se konflikt v vsakdanjem življenju umiri.

Eden od vidikov je izjemen pomen religij za evropske standarde: Judje, muslimani in kristjani imajo v Izraelu in tukaj še posebej v zgodovinskem središču v Jeruzalem, njihovi sveti kraji in njihov obisk je pogosto razlog za potovanje v Izrael. Konflikti zaradi tega so bili v preteklosti že večkrat sprožilec oboroženih spopadov. Dejstvo, da pravoslavni Judje v svojih tipičnih nošah skoraj istočasno hitijo k molitvi v sinagogah, je klic mujezina, pomešanega z zvonjenjem cerkvenih zvonov, ki ga pozna srednjeevropej, je tipičen znak sobivanja Izraela . Druga plat je raznolikost prebivalcev države, njihov videz in običaji. Na ulični sceni niso le ultraortodoksni Judje s črnimi plašči, krznenimi klobuki in stranskimi obrobi, ki jih poznajo slike, tudi IT-strokovnjaki, ki delajo v visokotehnoloških kovačnicah v izraelski "Silicijevi dolini", Izrael Arabci z muslimanskim ali krščanskim poreklom v svojih trgovinah in restavracijah, Druzi na severu Izraela in na Golanu, beduini, ki potujejo s kamelami ali s terenskim vozilom v Negevu ... - zaradi priseljevanja Judov iz Evrope, Ulična scena v Severni Afriki in na Bližnjem vzhodu se pogosto ne razlikuje veliko od tiste, ki so je vajeni srednjeevropejci. Druga plat so geografske razlike od sredozemske obale s kopalnimi plažami, gozdnatimi griči Shefela in severom Izraela, ogromnimi kmetijskimi površinami, ki jih prečkajo avtoceste in puščavskimi območji na jugu države. Od plaž na Rdečem morju, kjer lahko pozimi plavate z masko, do smučišča na gori Hermon, potrebujete le nekaj ur vožnje z avtomobilom, od nasadov datljeve palme na Mrtvem morju do hladne hribovske dežele okoli Jeruzalema, tik nad ura. Kulturni zakladi so enako različni kot pokrajine, favna in flora v naravnih rezervatih, ki predstavljajo velik del nenaseljenih zemljišč. Priče prazgodovinskih kultur si lahko ogledate na arheoloških najdiščih; Kanaanci, Izraelci, helenistični Grki, Rimljani, Bizantinci, različne muslimanske vladajoče dinastije, krščanski križarji, osmanski sultani in nazadnje britanska mandatna oblast so vsi zapustili svoje arhitekturne spomenike v državi; kulturna raznolikost z vizualnimi umetniki, pisatelji in različnimi glasbenimi slogi je tudi za obiskovalca skorajda izjemna na prvi vtis.

Izrael je osrednja točka med različnimi ljudmi, kulturami in narodnostmi, ki je pogosto v medijskem interesu; Na podlagi različnih stališč in drugačnega dojemanja je v tisku in medijih naslikana pogosto nasprotujoča si slika države. Za popotnike, ki prvič obiščejo Izrael, je morda presenetljivo in pomirjujoče, da je v tej državi običajno vsakdanje življenje z zastoji in delom, obiski kavarn, plaž in zabave zunaj konfliktov in pravovernosti. Ravno ta barvita raznolikost, pogosto opaženo protislovje, naredi državo zanimivo turistično destinacijo za nepristranske.

Za popotnike iz nemško govorečih držav je obisk Izraela pogosto romanje v najširšem smislu, s poudarkom na obisku krščanskih krajev. Naložen program organizirane ture lahko prikaže le majhen del raznolikosti znamenitosti in kulturnih dobrin, ki jih država dejansko ponuja. Teden skozi Izrael je predlog za povratno potovanje, v katerem lahko v kratkem času dobimo vtis o raznolikosti te države.

Regije

Izrael, ki je majhen po površini, je velik približno Hesse - je tudi dežela kontrastov glede na svojo geografijo, njene regije so raznolike in krajinsko raznolike: na njeni majhni površini lahko najdete tako gorske pokrajine kot večje, intenzivno ravne ravnice, nekatera območja so vse leto razmeroma zelena , velik del Landesov na jugu je negostoljubno puščavsko območje. Pozimi lahko obiščete izraelsko obalo Ljubljane Rdeče morje Odpravite se na počitnice na plaži, hkrati pa se na smučiščih na Hermonu na severu Golanske gore izvajajo zimski športi. Z Galilejskim morjem ima Izrael veliko sladkovodno jezero, ima dostop do Sredozemskega in Rdečega morja ter meji nanje Mrtvo morje. Podeželje in redko poseljena območja izstopajo od živahnih metropolitanskih območij Ljubljane Tel Aviv (tako imenovani "Gush Dan") in Jeruzalem nasproti.

Regije na severu

Na obmejnem območju Zgornja Galileja in Golanske višine izvirajo reke Jordana.
The Jezerski genezaret (Kinneret) je najgloblje sladkovodno jezero na zemlji z 212 metri podmorske višine.
  • Zahodna Galileja vključuje obalni pas ob Sredozemskem morju od libanonske meje preko starega križarskega mesta Akko do pozneje Haifa.
  • The Karmelsko gorovje je pogorje jugovzhodno od Haifaki se razteza vzdolž sredozemske obale.
  • Zgornja Galileja se razteza od Dan ob vznožju Hermona do doline Bet-HaKerem na jugu in od zahodne Galileje na zahodu do Golane in Galilejskega morja na vzhodu; tu so najvišji vrhovi izraelskega središča in Safed, mesto judovske mistike.
  • Spodnja Galileja s pomembnim krščanskim romarskim ciljem Nazaret je gričevnata pokrajina med zgornjo Galilejo na severu in ravnico Jezreel na jugu; na vzhodu se regija dotika območij na Jezerski genezaret in okoli Stavi She'an.
  • The Jezerski genezaret je najbolj znano in največje sladkovodno jezero v državi; na njenih bregovih so znana krščanska romarska mesta in judovsko mesto Tiberija.
  • The Jezreelska ravnina je povezan s končno bitko biblijske apokalipse Harmaggedon; široka podeželska dolina v notranjosti vzhodno od gorovja Karmel obsega območje od Haife do doline Jordan v bližini Bet-She'an.
  • The Stavite na dolino She'an se razprostira po istoimenskem mestu s pomembnimi izkopavanji; dolina je srce Jordanske doline južno od Galilejskega jezera.
  • The Golanske višine so niz hribov in planote na skrajnem severovzhodu države. The Hermon na skrajnem severu se mejni trikotnik dvigne na več kot 2000 m. Izrael je to območje osvojil v šestdnevni vojni in ga leta 1981 priključil (Priloga mednarodnega prava Sirija večina držav, vključno z okoliškimi arabskimi državami in EU, v primerjavi z ZDA leta 2019 ni priznala pripadnosti Golanski visokogorju; po Golanskih visokogorjih je mogoče enostavno potovati brez mejne kontrole, težave lahko nastanejo na neposredni meji Sirija razkrili, da varovalno območje spremljajo mirovne sile OZN UNDOF).

Regije na sredini

Regije na jugu

The Mrtvo morje, slano jezero s svojo mastno vodo je najnižja točka na koncu, leži skoraj neresnično v svoji dolini, obdano s čudno puščavsko pokrajino.

Mesta

Pregledni zemljevid

Tako kot državo je za izraelska mesta značilna pogosto nasprotujoča si raznolikost. V zgodovini so bila mesta pogosto naseljena s sorazmerno homogeno populacijo le ene skupine prebivalcev. Biblija govori o mestih Izraelcev, Filistejcev in Samaričanov. Na prelomu vekov so v Rimu živeli Rimljani Cezareja, iz judovskega prebivalstva v Ljubljani Jeruzalem v rimsko mesto so redko vstopali; Pod muslimansko oblastjo v Otomanskem cesarstvu je bila svoboda naselitve Judov omejena na posamezna mesta, v katerih je nato cvetela judovska kultura. V mestih različna stanovanjska območja različnih skupin prebivalstva obstajajo tudi v današnjem času, vasi in naselja so še vedno pogosto enotnega značaja; izkušeni obiskovalec lahko kmalu loči kibuc s pravoslavnimi judovskimi prebivalci od liberalnega kmetijskega naselja, vasi arabskih Izraelcev ali Druzov.

Zaradi verskih običajev in politične izključenosti so posamezne skupine prebivalstva v »svojih mestih« pogosto ostale med seboj do modernega časa in so živele ena ob drugi; kaj se lahko zdi čudno srednjeevropskemu obiskovalcu, ki je vajen nacionalnih držav s fiksnimi mejami in mešanim prebivalstvom v mestih.

Kupola na skali na tempeljski gori
Tel Aviv, kot je razvidno iz Jaffe
Hipostilska dvorana v križarski trdnjavi Akko
  • Jeruzalem je za številne turiste ena najpomembnejših turističnih destinacij v Izraelu, zlasti zaradi statusa "svetega mesta" in neštetih znamenitosti. Uradno je Jeruzalem glavno mesto Izraela, tu so Knesset, izraelski parlament in Zahodni Jeruzalem je sedež številnih nacionalnih institucij. Vendar pa Jeruzalem kot glavno mesto priznavajo le ZDA in Honduras; zaradi aneksije Vzhodni Jeruzalem leta 1980 bo Jeruzalem večina držav svetovne skupnosti in OZN niso priznale kot kapital. Palestinci pa zahtevajo priznanje Vzhodnega Jeruzalema ali nerazdeljenega Jeruzalema kot glavnega mesta njihove neodvisne države - obiskovalec hitro ugotovi, za kakšno eksplozijo gre.
Mesto je sestavljeno iz judovskega zahodnega Jeruzalema, arabsko-muslimanskega vzhodnega Jeruzalema in med Starim mestom, ki ga je v osamosvojitveni vojni zajela Jordanija, v šestdnevni vojni pa so jo Izraelci ponovno zavzeli. S štirimi starimi mestnimi četrtmi, od katerih vsaka tvori svoj mikrokozmos z različnim prebivalstvom in v kateri so svetišča judovstva (zahodna stena na templju), kristjanov (cerkev svetega groba) in muslimanov (kupola sv. Rock, mošeja Al Aksa) v zelo majhnem prostoru je staro mestno jedro Jeruzalema cilj najrazličnejših romarjev in skupin obiskovalcev.
  • Tel Aviv: Najpomembnejše izraelsko metropolitansko območje, gosto poseljeno območje okoli sekularnega mesta, ima povsem drugačen značaj Tel Aviv-Jaffa, tako imenovani "Gush Dan". Sam Tel Aviv je mesto družabnega in strankarskega življenja, posla in tu je zastopana večina veleposlaništev. Utripajoče Tel Aviv velja za "mesto, ki nikoli ne spi", Letališče Ben Gurion Kot najpomembnejše mednarodno letališče za številne obiskovalce je vrata do Izraela.
Tel Aviv, ustanovljen leta 1909 kot prvo judovsko mesto, je znan po secesijskih zgradbah, starodavnih krajih in biblijskih romarskih destinacijah. Veliko bolj zgodovinsko ozadje Jaffa, ki je bil leta 1950 združen s Tel Avivom. Na začetku 20. stoletja je bil Tel Aviv na neokrnjeni plaži severno od Yaffa (Yafo) ustanovljena, danes Jaffa s svojim zgodovinskim pristaniščem in zgradbami iz osmanskih in mandatnih časov izgleda kot stara mestna četrt na jugu Tel Aviva.
  • pristanišče in industrijsko mesto Haifa je zaradi svoje velikosti in gospodarskega pomena najpomembnejše mesto na severu. Najpomembnejša znamenitost mesta so geometrijsko postavljeni vrtovi Baha'i, sveto mesto druge svetovne religije se razprostira nad vzhodnim pobočjem do masiva Karmel. Haifa je s svojim velikim trgovskim pristaniščem in univerzo ohranila značaj pragmatičnega mesta delavskega razreda, v katerem ima religija razmeroma majhno vlogo.

Tudi kot turistične razlike med tremi največjimi mesti v državi ne bodo ostale neopažene. Verjetno ni naključje, da pogosto citiran rek omenja tri mesta takole: »In Jeruzalem se moli v Haifa delal v Tel Aviv živel ".

Tudi številna druga mesta imajo zaradi svoje zgodovine in razvoja svoj značaj.

  • Akko na severni mediteranski obali z velikanskimi obzidji iz križarske dobe so mošeje in arabski trg pridobili orientalski značaj.
  • Mesto Nahariyah, ki leži nekaj kilometrov južno od libanonske meje, je priljubljeno obmorsko letovišče na severni sredozemski obali.
  • Nazaret Kot Jezusovo rojstno mesto je še ena priljubljena romarska destinacija krščanskih turističnih skupin in ima muslimansko in krščansko - arabsko prebivalstvo.
  • So v Galileji Tiberija s svojimi rabinskimi grobovi in ​​promenado ob Galilejskem jezeru in na severu v hribovitem mestu Safed (Hebrejsko: Zefat) kot mesto judovske (kabale) mistike in umetnosti ter galerij mest s stoletno staro judovsko tradicijo.
  • Netanya, eno najslavnejših obmorskih letovišč na izraelski sredozemski obali, leži severno od Tel Aviva.
  • V središču države leži Gush Dan Bnei-brak, ki je kljub bližini Tel Aviva pravoslavno - judovsko mesto. Pravoslavni Judje, ki predstavljajo večino prebivalstva, imajo premalo ljubezni do načina življenja posvetnih Izraelcev ali do radovednih turistov.

Ker je jug Izraela večinoma iz puščavskih območij, je tam prebivalstvo redko.

  • Beer Sheva na severu Ljubljane Puščava Negev se je iz osmanskega provincialnega gnezda na železniški progi do Sinaja razvilo v veliko mesto z več kot 200.000 prebivalci, v bližini pa so največja beduinska naselja Isael.
  • Eilat na najjužnejši konici države s pristaniščem na Rdečem morju je medtem Mesto plažnega turizma in je zaradi položaja brezcarinske cone vse bolj priljubljeno med turisti iz liberalnih arabskih držav in vzhodnih Evropejcev na nakupovalnih potovanjih. Zaradi skrajne puščavske lege v Eilatu skorajda ni deževnih dni, kopanje v morju pa je možno celo leto.

Drugi cilji

Tudi zunaj mest veliko število znamenitosti privlači obiskovalce, odvisno od osredotočenosti in interesov, izbira destinacij je drugačna, a za vse obiskovalce je še veliko, veliko videti. Za ljubitelje narave Izrael ponuja številne naravne parke: bizarne puščavske pokrajine z oazami, ki jih divje živali obiščejo, da jih pijejo ponoči, ali zaščitena območja v Zgornji Galileji in na robu Golanske visokogorja z mediteranskimi in včasih redkimi endemičnimi rastlinami. Tisti, ki jih zanima zgodovina, bodo našli ogromno arheoloških najdišč v državi; Zaradi spreminjajoče se zgodovine in lege na križišču različnih trgovinskih povezav in v središču med različnimi kulturami smo zaznamovali toliko starodavnih kultur, da je včasih težko ločiti med prazgodovinsko, kanaansko, izraelsko, helenistično - Grški, rimski, bizantinski, sredozemski - razlikujejo srednjeveške sledi naselitvenih in trdnjavskih zidov. Stavbe iz obdobja Umajadov, Abasidov, Fatimidov, Osmanov in nemških inženirjev, ki so jih zaposlovali, so iz muslimanskega arabskega obdobja. Sliko oblikujejo graditelji frančiškanov, grški pravoslavni patriarh in britanska mandatna vlada.

Mnogi Izraelci so (z mežikanjem) prepričani, da je treba nekje v Izraelu izkopati luknjo in našli boste sledi rimskega templja ... - to je dokazano res, ko se med izkopavanjem vsake ceste na dan prikažejo arheološke sledi gradbeni ali tramvajski projekt.

Končno kristjani pogosto obiščejo državo zaradi številnih spletnih mest, povezanih z biblijskimi poročili o Jezusovi službi. Verjetno je malo verodostojnega, marsikaj je bilo predmet stoletnega čaščenja in v nekaterih znamenitostih so pohlep po relikvijah in obiski krajev biblijskih dogodkov podjetni prebivalci izkoriščali že skoraj 2000 let - kjer sledi romarjev iz četrtega stoletja danes najdemo trenerje krščanskih in judovskih romarskih skupin.

Krščanske strani, ki se večinoma nahajajo okoli Galilejskega jezera in v Jeruzalem

  • Pri Gora Tabor menda je prišlo do "Jezusovega preobraženja"; dokaj visoka polkrožna gora leži vzhodno od Afula in ponuja čudovit razgled na Jezreelsko ravnico.
  • The Gora blažencev velja za kraj pridige na gori Jezus.
  • Kafarnav pri Jezerski genezaret je v Biblija večkrat omenjeno; ruševine Petrove hiše so bile obiskane že stoletja.
  • Tabgha, tudi na Galilejskem jezeru, velja za kraj, kjer poročajo v Bibliji Hranjenje pet tisoč bi se morale zgoditi
  • na mestu krsta Jardenit Na južnem koncu Galilejskega jezera se krstijo kristjani v Jordaniji, medtem ko je mesto krsta Qasr el-Jahud ob Jericho, ki se verjetno precej bolj približa kraju dela Janeza Krstnika, je spet dostopen.

Nacionalni in naravni parkiThe glavna zgodovinska najdišča in izkopavanja so bili pod zaščito, ki Izraelski nacionalni in naravni parki jih vzdržuje Uprava nacionalnih parkov in si jih je običajno mogoče ogledati za vstopnino. Za turiste se splača Izraelski potni list, s katero je mogoče v dveh tednih obiskati vse parke, varianta Izrael Pass & Ride vključuje predplačniško kartico za avtobuse v obliki a Rav Nav z.

  • Avdat je bilo pomembno nabatejsko mesto; izkopavanja se nahajajo južno od Ljubljane Beer Sheva.
  • Belvoir je prejšnja Križarski grad, katere ruševine med Bet She'an in Tiberija ležijo na pobočjih nad Jordanom.
  • Stavi She'arim je bilo pomembno judovsko pokopno mesto blizu Kirjat Tiv'ona na robu Jezreelskega polja; Del katakomb je danes mogoče obiskati.
  • V Stavi She'an je eno najpomembnejših arheoloških najdišč z relikvijami iz rimskih in bizantinskih časov (vključno z ostanki glavnih ulic in amfiteatrom).
  • Cezareja V antiki je bil s svojimi relikvijami iz rimske in bizantinske ter križarske dobe sedež rimskih guvernerjev.
  • Hamat Gader leži jugovzhodno od Galilejskega jezera neposredno na jordanski meji; kraj je bil že v antiki znan po termalnih vrelcih.
  • Masada, utrjena skalnata planota v pogledu na Mrtvo morje, velja za mesto legendarnega boja judovskih upornikov proti veliki rimski moči, ki se je končal s skupinskim samomorom obleganih upornikov.
  • Megiddo je izkopališče v zahodni ravnici Jezreel, ki je predvsem posledica dovršenega sistema oskrbe z vodo iz 9. stoletja pred našim štetjem. S predorom, dolgim ​​več kot 100 metrov.

ozadje

Zgodovina do ustanovitve države Izrael

Zgodovina poimenovanja

Ozemlje moderne države Izrael in Palestinska ozemlja pripada regijam sveta, v katerih že dolgo živijo ljudje. Pomembna značilnost regionalne zgodovine je geografska lega na vzhodni obali Sredozemlja; Regijo so prekrižale starodavne trgovske poti in skozi stoletja so se nenehno borile sile na severu, jugu in severovzhodu. To se kaže v polemiki, ki se še danes vehementno izvaja, le glede imena: As "Eretz Izrael"Država je po biblijskem vzoru poimenovana s strani judovskih prebivalcev, na podlagi grške legende o" Filistejski deželi ", ime" Syria palaestina "je nastalo po zatrtju zadnje judovske vstaje rimskega cesarja Hadrijana. Rimljani so z "Damnatio memoriae" poskušali izbrisati ime pokrajine Judeja z izbrisom spomina. V sodobnem času je bil izraz "Palestina" med sionisti okoli Th. Herzla v 19. stoletju ponovno razširjen in se je nadalje razširil z poimenovanje britanskega mandata Cisjordan Od ustanovitve države je judovsko prebivalstvo dajalo prednost izrazu "Izrael", muslimansko in krščansko arabsko prebivalstvo pa izrazu "Palestina", čeprav se delno nanaša na izraz "Izrael". Palestinska avtonomna vlada upravljanih območjih Zahodna banka in des Gaza se pogosto nanaša na celotno regijo.

Zgodnja zgodovina, antika

Mestna vrata iz kanaanskih časov
Mestna vrata Tel Be'ersheve iz izraelskih časov
Cezarija, rimsko gledališče
V armenski katedrali sv. Jakoba

Arheološke najdbe v Ljubljani Nachal Me'arot na območju Karmelsko gorovje segajo v paleolitik; Na migracijski poti med Afriko in Evropo so bili najdeni sledovi neandertalcev in zgodnjega homo sapiensa, strokovnjaki iz časa pred 100.000 pr. lahko za nazaj.

Že v bronasti dobi (od leta 3000 pr. N. Št.) So obstajala različna utrjena mesta in mestne države (npr. Megiddo in Hazor), na regijo trenutno vplivajo napredne civilizacije v Egiptu in Mezopotamiji. Po letu 2000 pr Pojavijo se tudi Izraelci; zgodbe izraelskih patriarhov, znane iz Biblije - Abrahama, Izaka in Jakoba - se nanašajo na ta čas. Čeprav je zgodovinska natančnost svetopisemskih poročil dvomljiva, to priča napis iz leta 1208 pred našim štetjem. Chr Merenptah stela prisotnosti Izraelcev v regiji. V času okoli 1000 pr Izraelci se borijo proti Filistejcem, ki živijo v obalni ravnici. V tem času pade tudi ustanovitev kraljestva s kralji Savlom, Davidom in Salomonom; slednja je bila zgrajena po biblijski predstavitvi okoli 950 pr. Prvi tempelj v Jeruzalemu. Po Salomonovi smrti je kraljestvo razdeljeno na severno kraljestvo (Izrael) in južno kraljestvo (Juda). Severno cesarstvo so Asirci osvojili pred 700, južno cesarstvo se je končalo z osvojitvijo babilonskega kralja Nebukadnezarja II, ki je živel leta 586 pr. Jeruzalem je osvojil in uničil tempelj.

Po osvojitvi Babilona s strani perzijskega kralja Kira II. Leta 539 pr Judje, ki so bili izgnani v Babilon, se lahko vrnejo v Babilon, tempelj v Jeruzalemu se obnavlja. Aleksander Veliki je okoli 330 osvojil regijo. Nato njegovi nasledniki, vladarji Diadochijev, ki so vladali Selevkidi v Siriji in Ptolemeji, ki vladajo v Egiptu, oporekajo vladavini regije. Predvsem je Antioh IV v prizadevanjih za helenizacijo države in zatiranje judovstva vstopil v močan konflikt z pobožnimi Judi. Končno pride do upora Maccabees. Zaradi upora so protijudovski zakoni razveljavljeni in spet je možna služba v templju. V naslednjih letih so se uporniki v veliki meri lahko uveljavili in med Hasmonejci se je pojavila večinoma neodvisna država. Hasmonejska država se konča z osvojitvijo rimskega generala Pompeja leta 63 pr. Chr.

Od tega časa do 7. stoletja našega štetja je država pod rimsko in bizantinsko oblastjo. Rimljani uporabljajo prokuratorje na kraju samem, zanašajo pa se tudi na lokalne vladarje: Herod Veliki in njegovi nasledniki imajo že nekaj desetletij veliko moč v državi kot kralji. V času Herodovega vladanja (37–4 pr. N. Št.) Se je odvijalo veliko gradbenih dejavnosti: Herodu je dal obnoviti tempelj v Jeruzalemu (današnji zahodni ali objokajoči zid je iz tega časa), med drugim postavlja trdnjave Masada in Herodion dne, dal zgraditi in postaviti palače v čast rimskega cesarja Cezareja znano pristaniško in provincialno upravno mesto. Tudi v času rimske vladavine je prišlo do precejšnjih napetosti, ki so izbruhnile v dveh večjih vstajah. Velika judovska vstaja, ki jo je sprožil ropanje tempeljskih zakladov, je bila zatrta okoli leta 70, Rimljani pa so porušili tempelj v Jeruzalemu. V skalni trdnjavi Masada uporniki lahko zdržijo nekaj let, a na koncu tudi podležejo. Drugo večjo vstajo, tako imenovano "vstajo Bar Kochba", je sprožilo dejstvo, da je rimski cesar Hadrian prepovedal obrezovanje Judov. Rimljani so zatrli upor okoli Bar Kochbe in njegovih privržencev. Rimljani novo mesto gradijo na ruševinah popolnoma uničenega Jeruzalema Aelia Capitolina, Juden dürfen dort nicht mehr wohnen.

Mit dem Aufstieg des Christentums gewinnt Palästina wieder erheblich an Bedeutung. Nachdem seit der „Konstantinischen Wende“ 313 das Christentum einflussreicher wird und schließlich zur römischen Staatsreligion wird, interessieren sich die Christen verstärkt für das "heilige Land". An vielen biblischen Orten werden daher Kirchen und Kapellen errichtet; der Überlieferung nach reist Konstantins Mutter Helena selbst in das Land, sucht heilige Stätten auf und lässt dort Gebäude errichten.

Arabische Eroberung, osmanisches Reich, britisches Mandat

Kreuzfahrerfestung Belvoir
Al Jazar Moschee, Akko
Restaurierte Hurva Synagogue, Jerusalem

Nach dem Sieg der Araber über das byzantinische Heer 636 geht die christliche Herrschaft im Land zu Ende. Die Araber tolerieren die Christen und Juden, um 700 errichten sie in Jerusalem auf dem Tempelberg den Felsendom. Um 1000 kommt es zu Auseinandersetzungen; nichtmuslimische Bewohner Palästinas werden verfolgt, die Grabeskirche zerstört. Überfälle auf Pilger im 11. Jahrhundert sind schließlich der Auslöser für die Kreuzzüge.

Ab Ende des 11. Jahrhundert brechen Christen in Europa auf, um in den Kreuzzügen die heiligen Stätten zu schützen. 1099 erobern sie Jerusalem und richten dabei ein Massaker unter der Bevölkerung an. Die Kreuzfahrer errichten das „Königreich Jerusalem“. Allerdings fällt Jerusalem schon 1197 wieder an die Araber, Akko wird die neue Hauptstadt des Reiches. In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erobert Baibars den Kreuzfahrerstaat weitgehend, 1291 wird mit Akko auch der letzte Rückzugsort der Kreuzfahrer eingenommen.

Auf die Kreuzfahrer folgt bis Anfang des 16. Jahrhunderts die Herrschaft der Mamelucken. Dann fällt Palästina an das Osmanische Reich, zu dem es bis 1918 gehört. Dabei kommt es in Palästina zunächst zu einem Aufschwung, u.a. wird im 16. Jhdt. unter Sultan Süleyman die Jerusalemer Stadtmauer erneuert. Danach stagniert das Land als Teil der osmanischen Provinz Damaskus jedoch weitgehend. Ab dem 19. Jahrhundert ergeben sich wieder stärkere Entwicklungsimpulse durch die Ansiedlung der deutschen Templer (u.a. in Haifa) und die zunehmende Einwanderung von Juden, die oft von der Idee des Zionismus geleitet waren. 1878 wird mit Petach Tikwa die erste jüdische ländliche Siedlung gegründet. 1909 folgt die Gründung Tel Avivs als rein jüdischer Stadt; auch die Gründung des ersten Kibbuz fällt in diese Zeit.

Nach der Niederlage der Osmanen gegen das britische Expeditionskorps im Ersten Weltkrieg wird Palästina als Mandatsgebiet Cis- und Transjordanien unter britische Mandatsverwaltung gestellt. Großbritannien wird vom Völkerbund beauftragt, die in der Balfour-Deklaration zugesagte Schaffung einer Heimstätte für das jüdische Volk umzusetzen. Im Laufe der Jahre kommt es zu stärkeren Spannungen und gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Juden und Arabern, was zumindest teilweise mit der anhaltenden jüdischen Zuwanderung zu tun hat. Die Briten geben angesichts von Aufständen der Araber unter dem Großmufti von Jerusalem al-Husseini, der mit Adolf Hitler in Kontakt steht, nach und erschweren daher ab 1939 trotz der nationalsozialistischen Verfolgungen den Juden die Einwanderung. Trotz der britischen Blockade wandern viele Juden im Rahmen der Alija Bet von 1934 bis zur Unabhängigkeitserklärung illegal nach Palästina ein. 1947 beschließt die Vollversammlung der UNO die Teilung des umstrittenen Gebiets und die Schaffung eines jüdischen und eines arabischen Staates. Dieser Vorschlag wird von der arabischen Seite jedoch abgelehnt, sodass es nach dem Rückzug der Briten zum Krieg kommt.

Ein Land zwischen Krieg und Frieden

Mit dem Ende des britischen Mandates am 14. Mai 1948 proklamiert Ben Gurion den unabhängigen Staat Israel. Unmittelbar nach der Proklamation beginnen die vier Nachbarstaaten, der Irak und Saudi-Arabien einen Krieg mit dem Ziel, den neu entstandenen jüdischen Staat zu vernichten. Der erste Palästinakrieg bzw. Israelische Unabhängigkeitskrieg dauert bis Anfang 1949. Entgegen der Kräfteverhältnisse gelingt es den israelischen Streitkräften, die feindlichen Armeen in Schach zu halten und sogar noch Gebietsgewinne in vormals vorwiegend arabisch besiedelten Gebieten (vor allem in Galiläa) zu machen, sodass Israel am Ende des Krieges ein wesentlich größeres Gebiet kontrolliert, als im UN-Teilungsplan vorgesehen war. Ein Großteil der arabischen Palästinenser flieht in der Hoffnung auf eine baldige Rückkehr nach Vernichtung des jüdischen Staates oder wird aus Gebieten mit hartnäckigem Widerstand vertrieben. Ihre Nachkommen leben zum Teil bis heute in Flüchtlingslagern im Gazastreifen, Westjordanland,Libanon und anderen arabischen Staaten; lediglich in Jordanien erhalten sie die Staatsbürgerschaft. Ein Teil der arabischen Führer entscheidet sich zur Kooperation mit den israelischen Kräften, diese Menschen leben heute als arabische Israelis im Land mit israelischer Staatsbürgerschaft.

In den folgenden Jahrzehnten kommt es zu weiteren Kriegen, da die arabischen Staaten das Existenzrecht von Israel weiterhin nicht anerkennen. Für die späteren Entwicklungen ist insbesondere der Sechstagekrieg von 1967 gegen die Streitkräfte von Ägypten, Jordanien und Syrien entscheidend: Israel gewinnt in diesem Krieg die Herrschaft über das bis dahin von Jordanien besetzte Westjordanland und den Gazastreifen. In der Schlussphase dieses Kriegs werden auch die östlich des Sees Genezareth Golanhöhen erobert. Die Annexion dieser strategisch wichtigen Gebiete im Jahr 1981 ist ein Hindernis für einen möglichen zukünftigen Friedensschluss mit Syrien.

Erst lange nach dem Sechstagekrieg gelang es Israel, nach dem Abkommen von Camp David mit Ägypten und später mit Jordanien Friedensverträge zu schließen; auf diese Schritte zur Normalisierung reagierten andere umliegende arabische Staaten mit Unverständnis.

In den letzten Jahrzehnten wurden auch immer wieder Anläufe für einen umfassenden Friedensschluss mit den Palästinensern genommen. Ob an dessen Ende zwei unabhängige Staaten westlich des Jordans für die beiden Volksgruppen mit einem unabhängigen Staat Palästina stehen soll (sog. Zweistaatenlösung oder ein gemeinsame Staat mit einer föderalen Lösung (ähnlich wie beispielsweise in Belgien, sog. Einstaatenlösung ist immer noch Gegenstand von Diskussionen.

Alle bisherigen Initiativen sind jedoch gescheitert - zum Beispiel, weil das Taktieren beider Seiten eine endgültige Einigung verhinderte, weil vermehrt Attentate gegen jüdische Menschen oder Einrichtungen durchgeführt wurden oder das israelische Parlament den den Bau neuer Siedlungseinheiten in den besetzten Gebieten genehmigte, was von palästinensischer Seite als Provokation empfunden wird.

Zur Destabilisierung tragen die Uneinigkeit zwischen der palästinensischen Autonomiebehörde im Westjordanland, die 1993 unter Y. Arafat das Existenzrecht Israels anerkannte, und der Fürhung der radikalislamischen Hamas, die den Gazastreifen beherrscht und Israel weiterhin ein Existenzrecht abspricht, bei. Als Reaktion auf häufige Attentate begann Israel 1995 mit dem Bau einer fast 800 km langen Sperranlage zum Westjordanland, die teils als Sicherheitszaun und teils als hohe Betonmauer ausgeführt ist. Dass palästinensische Bewohner diese Sperranlage nur an Checkpoints zum Besuch anderer Orte der Westbank oder zum Erreichen ihrer Arbeitsplätze im israelischen Kernland passieren können, befeuert den Konflikt weiter. Nachdem die israelischen Streitkräfte sich 2005 als Besatzungsmacht aus dem Gazastreifen zurückzogen, führte die Hamas aus dem Gazastreifen immer wieder Angriffe mit Raketen und Feuerdrachen auf die umliegenden israelischen Städte durch, was Israel wiederum mehrfach zum Anlass für scharfes militärisches Vorgehen genommen hat.

Israel, der jüdische Staat

Bis heute sind die Auseinandersetzungen um den jüdischen Staat Israel von erheblicher Bedeutung für die Politik und das Leben in der gesamten Region wie in Israel selbst. Das betrifft zunächst das Verhältnis zu den Nachbarn: Obwohl Israel mit Ägypten und Jordanien Friedensverträge geschlossen hat, sind die Beziehungen eher kühl geblieben. Viele Araber empfinden das Land noch immer als Fremdkörper in der arabischen Staatenwelt des Nahen Ostens und kritisieren Israel in seiner Rolle als Besatzer palästinensischen Landes. Dieses kühle Klima hat sich mit dem so genannten „arabischen Frühling“ seit 2011 eher noch verschlechtert - die bisherigen Regierungen in den Nachbarländern wie Ägypten waren zwar keine Demokratien, aber aus israelischer Sicht waren sie doch wenigstens verlässlich und stabil.

Auch die Beziehungen zu den muslimischen und christlichen Arabern innerhalb der anerkannten israelischen Staatsgrenzen sind von den geschichtlichen Hypotheken belastet: Die Araber mit israelischer Staatsbürgerschaft fühlen sich in vielen Bereichen benachteiligt. Es gibt gegenseitiges Misstrauen und Spannungen zwischen Juden und Arabern, aber auch vielversprechende Beispiele problemloser Koexistenz und Zusammenarbeit, beispielsweise arbeiten in der israelischen Hotellerie viele arabische Mitarbeiter und an den jüdischen Feiertagen besteht das Arbeitsteam fast nur aus arabischen Israelis. Die Frage, wo der Platz der israelischen Araber in einem Staat ist, der sich als jüdischer Staat versteht, ist bis heute nicht abschließend geklärt.

Anreise

An- und Einreise
Einreisekontrolle.

Einreisebestimmungen

Für einen Besuch in Israel ist ein Reisepass nötig, der bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Im Normalfall benötigen Bürger Deutschlands, Österreichs und der Schweiz kein Visum. Sie bekommen bei der Einreise ein dreimonatiges Touristenvisum (B-2-Visum), das nicht mehr in den Reisepass gestempelt wird, sondern als eine Art mit Bild versehenes Einlegeblatt in den Pass eingelegt wird und beim Duty-Free-Einkauf, bei der steuerfreien Bezahlung der Unterkunft als Tourist und bei der Ausreise vorzulegen ist; bei der Ausreise erhält man eine ähnlich aufgemachte Ausreisebestätigung. Eine gebührenpflichtige Verlängerung des Aufenthaltszeitraums kann in Israel beantragt werden. Die Außenstellen der Population & Immigration Authority (Kurzwahl ☎ 3450) öffnen normalerweise So.-Do. 8.00-12.00.

Eine Sonderregelung bei der Visumspflicht gibt es für deutsche Staatsbürger, die vor dem 1. Januar 1928 geboren sind. Sie müssen im Vorfeld ein Visum beantragen, welches die israelische Botschaft kostenlos und für die Gültigkeitsdauer des Passes ausstellt, sofern dem Antragsteller keine tiefe Verstrickung in den Nationalsozialismus nachgewiesen wurde. Juden haben mit dem “right of return” automatisch die israelische Staatsbürgerschaft und Daueraufenthaltsrecht, müssen dies aber ggf. durch entsprechende Unterlagen belegen. Einen Überblick über weitere Visa-Typen gibt das israelische Außenministerium auf seiner entsprechenden Seite(englisch)..
Die israelische Regierung betrachtet alle im Ausland geborenen Kinder von Israelis automatisch als ihre Staatsangehörigen. Sie müssen mit einem israelischen Pass einreisen und unterliegen der Wehrpflicht.

Ausführliche Visainformationen findet man auf den Seiten der jeweils zuständigen israelischen Botschaft (Berlin, Wien (Tel. Auskunft Mo.-Fr. 12.30-16.30: ☎ 01 476 46-587) und Bern (Tel. Auskunft Mo.-Fr. 12.00-14.00: ☎ 031 356 35 87).

Deutsche und Österreicher im Alter von 18-30 Jahren können ein “Working Holiday”-Visum beantragen. Während des einjährigen Aufenthalts darf man max. drei Monate je Arbeitgeber tätig sein. Wer sich vom Chef betrogen fühlt erhält Hilfe bei der Kav LaOved Worker's Hotline (☎ 972 3 688 376). Hinsichtlich Freiwilligendiensten usw. gibt es unten Links zu Kibbuz usw. Hierfür benötigt man das „Volontärvisum,“ das bei der entsprechenden Abteilung des Innenministeriums zu beantragen ist.

Ein israelischer Stempel im Pass führt dazu, dass bestimmte Staaten (vor allem die arabischen Staaten, z.B. Syrien, Libanon und Iran) die Einreise verweigern, sogar wenn für diese Länder ein Visum erteilt wurde. Auf den Seiten der Auswärtigems Amts resp. der Aussenministerien wird bei den Reisehinweisen für die einzelnen Länder meistens darauf hingewiesen, wenn ein israelischer Stempel zu Problemen führt bzw. führen kann. Plant man nach einem Israelbesuch eine Reise in ein arabisches Land, sollte man auf jeden Fall eingehend prüfen, ob dort mit israelischem Stempel eine Einreise möglich ist. Seit 2014 wird der Pass ohne Rückfrage nicht mehr gestempelt, sondern ein mit Passbild versehenes Einreisevisum eingelegt.

Deutsche Staatsbürger können einen Zweitpass beantragen, wenn sie nach einem Israelbesuch noch weitere Staaten im Nahen Osten besuchen wollen, die eine Einreise mit israelischem Stempel verweigern würden. Ob man das Dokument erhält, liegt im „pflichtgemäßen Ermessen“ der örtlich zuständigen Meldestelle.

Umgekehrt führen Stempel arabischer Länder oder ein „arabisch klingender“ Familienname im Pass dazu, dass die Kontrollen und Befragungen vor dem Abflug nach Israel schärfer ausfallen. Die Regierung der BRD gestattet Mitarbeitern der israelischen Staatssicherheitsorgane entsprechende Verhöre auf deutschem Boden durchzuführen.

Hat man Bekannte mit arabischen klingendem Namen in Israel oder vor allem in einem Ort in der West Bank, bei denen man wohnen möchte, wird man bei der Einreise Sicherheitsbefragungen unterzogen, was zu mehrstündigen Verzögerungen führen kann.

Zoll

Die Einfuhr von Pornographie und Frischfleisch ist verboten. Gemüse, Pflanzen, Samen usw. unterliegen Beschränkungen, die vorab zu klären sind. Schußwaffen sind genehmigungspflichtig, auch (kleinere) Messer, die keine Alltagsgegenstände für Sport oder Küche sind, werden mißtrauisch begutachtet.

Hunde, Katzen und Vögel benötigen ein Gesundheitszeugnis, das meist in der Form des EU-Heimtierausweises vorliegen wird. Alle Hunde älter als drei Monate müssen gegen Tollwut geimpft sein, jüngere werden nicht ins Land gelassen. Die geplante Einreise muss mindestens 48 Stunden vor Ankunft per Fax ( 972-8-9229906) bei der Quarantänestation Ramla angemeldet werden. Anzugeben ist Tierart, Name des Eigentümers, Flugnummer und vsl. Ankunftszeit.

Freimengen (ab 18)
  • 1 Liter Schnaps oder 2 Liter Wein
  • 250 Gramm Tabakprodukte oder 200 Zigaretten
  • 250 ml Parfüm
  • Geschenke für max. US$ 200

Ausreise

Bei der Ausreise auf dem Landweg ist eine Ausreisegebühr zu entrichten. Beim Grenzübertritt an der Allenby-Bridge sind so für jede Person älter als zwei Jahre 177 ₪ (Stand 2019) zu bezahlen. Etwas billiger sind andere Grenzübergänge (Gebührenübersicht Stand 1.1.2019) Die Gebühr kann auch in Euro oder Dollar oder vorab bei der Postbank entrichtet werden.

Bei Flugreisen ist die Gebühr automatisch im Ticketpreis eingerechnet.

Mit dem Flugzeug

Das Flugzeug ist das Verkehrsmittel, das für die Anreise nach Israel am häufigsten gewählt wird. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Israel auf der Straße nur mit Schwierigkeiten und auf der Schiene gar nicht erreicht werden kann.

Israel verfügt nur über einen bedeutenden internationalen Flughafen: den Flughafen Ben GurionSpletno mesto te institucijeLetališče Ben Gurion v enciklopediji WikipedijeLetališče Ben Gurion v imeniku medijev Wikimedia CommonsLetališče Ben Gurion (Q181479) v bazi podatkov Wikidata(IATA: TLV) nahe Flughafen Tel Aviv (Sde-Dov)Letališče Tel Aviv (Sde-Dov) v enciklopediji WikipedijeLetališče Tel Aviv (Sde-Dov) v imeniku medijev Wikimedia CommonsLetališče Tel Aviv (Sde-Dov) (Q1432822) v podatkovni bazi Wikidata(IATA: SDV), der in einem eigenen Artikel beschrieben ist ( z.Zt. geschlossen). Er ist bei weitem der bedeutendste Flughafen des Landes im internationalen Verkehr, er liegt im Landeszentrum und wird auch von vielen internationalen Airlines bedient. Er ist zudem sehr gut an das Straßennetz angebunden und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Zum Besuch des Süden des Landes am roten Meer gibt es seit April 2019 nur noch den Ramon Airport EilatSpletno mesto te institucijeLetališče Ramon Eilat v enciklopediji WikipedijeLetališče Ramon Eilat v imeniku medijev Wikimedia CommonsLetališče Ramon Eilat (Q2896949) v bazi podatkov Wikidata(IATA: ETM), der auch von europäischen Low Cost - Fluggesellschaften und Charterflügen frequentiert wird; der alte Stadtflughafen von Eilat und derjenige von Ovda werden nicht mehr angeflogen.

Die wichtigsten israelischen Fluggesellschaften sind die nationale, mittlerweile privatisierte El Al, deren Tochterunternehmen und Charterfluggesellschaft Sun d’Or, sowie die preiswerteren privaten Unternehmen Arkia Airlines und Israir. Die meisten größeren Fluggesellschaften der Welt fliegen von einer Vielzahl von Flughäfen aus Israel an. Aufgrund der politischen Situation ist es zur Zeit nicht möglich, Israel aus arabischen Staaten direkt anzufliegen.

Bei Flugreisen nach Israel muss man mit verstärkten Sicherheitsvorkehrungen rechnen. Gerade El-Al-Flüge sind häufig besonders gesichert; am Münchener Flughafen werden sie beispielsweise an einem eigenen Sicherheitsterminal mit großer Polizeipräsenz abgefertigt. Man sollte drei Stunden vor dem Flug am Flughafen sein, da man einer Sicherheitsbefragung vor dem Abflug unterzogen wird und weil möglicherweise das Gepäck gründlich durchsucht wird. Im Rahmen der Befragung werden Fragen nach dem Grund der Reise, aber z.B. auch danach, ob man seinen Koffer selbst gepackt hat oder ob einem jemand etwas zum Transport nach Israel mitgegeben hat oder das Gepäck unbeaufsichtigt war, gestellt. Teils werden am Gate nochmals routinemäßig einige der Fluggäste und das Handgepäck untersucht. Normalerweise befinden sich Sicherheitsbeamte vor Ort, die die Befragung in der jeweiligen Landessprache durchführen können (bzw. beim Rückflug in der Sprache des Ziellandes), auf Englisch ist die Befragung immer möglich.

Auto und Bus

Will man mit dem Auto oder dem Bus anreisen, kann man das nur von Ägypten oder Jordanien aus tun; zwischen dem Libanon und Israel sowie zwischen Syrien und Israel gibt es keine für Zivilpersonen geöffneten Grenzübergänge. Eine Anreise auf dem Landweg aus Mitteleuropa ist derzeit praktisch unmöglich geworden. Die grüne Versicherungskarte gilt in Israel.

An der Grenze zu Jordanien bestehen drei Übergänge. Einzelheiten finden sich im Landesartikel Jordanien. Von Ägypten aus gelangt man über den Taba-Grenzübergang nach Israel, der Rafah-Grenzübergang führt nach Gaza.

Die Einreise auf dem Landweg gestaltet sich ähnlich wie eine Einreise über einen Flughafen. Man muss Pass- und Sicherheitskontrollen passieren und das Gepäck wird genauso wie am Airport durchleuchtet, für das Prozedere wird eine Ein- resp. Ausreisesteuer verrechnet. Auch bei Einreise auf dem Landweg erfolgt eine Befragung durch die israelischen Behörden, so dass die Einreiseprozedur auch eine Dauer von Stunden erreichen kann.

Das israelische Tourismusministerium stellt einige knappe Informationen zu den Grenzübergängen auf seiner Internetseite bereit. Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Grenzübergängen findet man im Landesartikel Jordanien oder auf den Seiten der Israel Airports Authority, die auch für Grenzübergänge verantwortlich ist.

Auf dem Seeweg

Es ist derzeit nur schwer möglich, mit dem Auto per Fähre nach Israel einzureisen. Die Hafengebühren sind hoch, der bürokratische Aufwand auch. Grimaldi Lines fährt nicht mehr aus Salerno nach Israel. Salamis Shipping transportiert (Sept. 2018) ein Mal wöchentlich nur Fahrzeuge, keine Fußpassagiere, zwischen Athen-Lavrio und Haifa.

Cruise Cyprus bietet 2019 Ausflugsfahrten ab Limassol nach Haifa und Ashdod an. Die beiden genannten Häfen werden auch von Kreuzfahrschiffen, die im östlichen Mittelmeer unterwegs sind angelaufen.

Sportsegler

Mit der Yacht einreisen darf in den Häfen Ashkelon, Eilat, Haifa und Herzliya, jedoch nicht Tel Aviv. In jedem Fall sollte man sich über die Sperrzonen vor der israelischen Küste informieren. Die Marine setzt u.a. die Seeblockade vor dem Gazastreifen mit Waffengewalt rigoros durch. Vor dem Anlaufen Eilats sollte man sich mindestens 48 Stunden im voraus bei [email protected] anmelden, und ggf. das Formular IMOT (für Israelis an Bord) ausfüllen, um Problemen mit der Küstenwache vorzubeugen. Angehalten wird man auf See trotzdem fast immer weit vor der Küste. Eine Versicherung ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, wird aber in den Häfen regelmäßig verlangt. Liegegebühren errechnet man auf Basis der Länge des Schiffs.

Das Einklarieren ist gebührenpflichtig pro Boot und pro Person; Nacht- (16.00-8/9.00 Uhr) und Wochenendzuschlag am Freitag und Samstag ist doppelter Tarif. Sicherheits- und Zollkontrollen sind genau aber korrekt, teilweise werden Drogen- und Sprengstoffwischtests gemacht.

Die Ausstattung der sechs Seemeilen nördlich Tel Aviv gelegenen Herzliya-Marina, die auch landseitig verkehrsmäßig gut angebunden ist, wird allgemein gelobt.

Mobilität

In Israel kann man sich sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit Mietwagen gut fortbewegen. Der öffentliche Verkehr wird in Israel nach wie vor zu großen Teilen mit Bussen abgewickelt, die fast in jeden Winkel des Landes fahren. Taxis (speshel) gibt es überall, deren Fahrer erhalten keine Trinkgelder. Konzessionierte Taxis sind an den letzten beiden Ziffern des Nummernschildes erkennbar: 25 oder 26. Sie verfügen sämtlich über Taxameter. Zwischen 21.00 und 5.00 Uhr gilt der ein Viertel teurere Nachttarif. Große Gepäckstücke sowie ein dritter und vierter Fahrgast kosten Zuschlag, ebenso wie telefonische Bestellung.

In den Metropolregionen, jeweils mit Zonensystem, ist der gesamte Nahverkehr auf elektronische Fahrkarten umgestellt. Man muss die Chipkarte Rav Kav, die auf Guthabenbasis funktioniert, für 5 ₪ kaufen und dann am Fahrkartenautomaten aufladen. Die personalisierten Varianten der Rav Kav mit Foto sind nur für Dauerkarten und spezielle Rabatte von Bedeutung. Verfügbar sind (auch in Kombination): Einzelfahrten, Mehrfachfahrten (2, 10, 20), Wochenticket und Monatsticket. Es gibt auch eine Tageskarte Gesamt-Israel für 60 ₪ (2019), deren Code am Automaten ist 950. Busfahrer verkaufen nur noch eine Rav Kav mit dem aufgeladenen Betrag für eine Einzelfahrt, die Rav Kav muss jeweils beim Besteigen eines Busses oder der Strassenbahn am entsprechenden Automaten kontaktlos entwertet werden, nach erfolgter Entwertung leuchtet am Entwerter ein grünes Licht und auf dem Display leuchtet Go auf, Schwarzfahren wird mit 180 NIS geahndet.
Fast alle Stadtbusse sind inzwischen rollstuhlgerecht.

Die israelische Bahn in den letzten Jahren ihr Angebot massiv ausgeweitet und verbessert, sodass inzwischen viele größere Städte auch mit dem Zug erreicht werden können. Auch ihre Fahrkarten können mit der Rav Kav an den Sperren zum Bahnsteig bezahlt werden. Die Fahrradmitnahme ist während Spitzenzeiten, 6.00-9.00, 15.00-19.00 Uhr, nicht gestattet.

Das Straßennetz ist engmaschig und in einem guten Zustand; die Hauptverkehrsadern des Landes sind häufig zu mehrspurigen Autobahnen ausgebaut, daneben bestehen viele autobahnähnliche Straßen und einfache Landstraßen. Es herrscht Alkoholverbot am Steuer (0,0-0,1 ‰). Mietwagen dürfen in den wenigsten Fällen in die Westbank gefahren werden, in der Regel wird die Versicherungsdeckung bei Steinwürfen und mutwilliger Beschädigung abgelehnt. Ob ein Fahrzeug in Israel, Ostjerusalem oder dem palästinensischen Autonomiegebiet registriert ist, kann man am Nummernschild erkennen. Israelische Fahrzeuge haben gelbe (!) Nummernschilder, Fahrzeuge aus Ostjerusalem oder der PAA weiße oder grüne. Verkehrszeichen folgen weitgehend dem in Europa üblichen Muster.

Auf dem Highway 6 wird elektronisch eine Maut erhoben, das Nummernschild wird gescannt und der Betrag der Kreditkarte berechnet. Mietwagenfahrer zahlen für die Abrechnung über die Autovermietung eine Handlinggebühr von umgerechnet ca. 5 €.

Fernbusse fahren nicht allzu weit, die längste Strecke ist von Eilat bis Akko, 474 km. Die meisten innerstädtischen Verbindungen sind jedoch unter zweihundert Kilometer. Reservierungen sind, außer nach Eilat, unüblich. Bezahlt wird am Schalter im Busbahnhof oder bar beim Fahrer. Es gibt drei Kategorien: normal (me’asef) hält an jeder Milchkanne, Expreß und direkt von A nach B. An den Bushaltestellen sind auf dem Land lediglich die Routennummern und meist keine Fahrpläne angeschlagen (Google Maps führt meist die richtigen auf), man muss darauf achten (oder beim Fahrer nachfragen), dass man den Bus in die richtige Richtung besteigt. In Jerusalem und zunehmend in den Metropolen kommen Abfahrtsdisplays mit elektronischer Anzeige zum Einsatz. In den Städten verkehren die Überlandbusse von einer "Central Bus Station" aus. Bushaltestellen zum Umsteigen auf dem Land liegen meist an den Strassenkreuzungen der Highways (die auch Namen tragen), zur Weiterfahrt muss man die Strasse auf dem Zebrastreifen überqueren und die Bushaltestelle für die nächste Linie aufsuchen. Nicht alle Firmen bieten Rabatte auf Rückfahrkarten, wenn, dann sind 15% üblich. Fahrräder können kostenlos mitgenommen werden.

Das größte Busunternehmen, das auch den Jerusalemer Nahverkehr betreibt ist Egged. Im Großraum Tel Aviv fährt Dan.

Gut 120 km Radwege sind im Stadtbereich von Tel Aviv ausgewiesen.

Mobilitätssituation am Wochenende und an Feiertagen

Wenn man in Israel unterwegs ist, sollte man grundsätzlich die völlig andere Mobilitätssituation am Schabbat beachten, die letztlich alle Verkehrsmittel betrifft. Während des Schabbat, also zwischen Freitagabend und Samstagabend, ruhen praktisch alle öffentlichen Verkehrsmittel; es fahren keine Züge und im Normalfall auch keine Busse der großen Busunternehmen. Ausnahmen gibt es in Haifa und dort, wo arabische Busunternehmen Linien bedienen (z.B. in der Umgebung von Nazareth). Es ist also beispielsweise nicht möglich, am Samstagvormittag von Tel Aviv nach Jerusalem einen Bus oder einen Zug zu nehmen: Es fährt weder das eine noch das andere - man ist auf ein Taxi oder Sammeltaxi angewiesen.

Tipp

Von Taxis und Toiletten: Wer sich gern in der Sprache der Einheimischen verständigt, sollte bei Scherut etwas aufpassen: Wie andere hebräische Begriffe männlichen Geschlechts lässt sich der Begriff mit der Endung „-im“ grammatikalisch korrekt in den Plural setzen. Allerdings sind Scherutím (שירותים) nicht etwa mehrere Sammeltaxis, sondern Toiletten.

Wenn man dringend das eine oder das andere sucht, tut man gut daran, Scherut und Scherutim nicht zu verwechseln …

Wenn man es ohne Probleme einrichten kann, ist es daher am einfachsten, man plant für die Zeit von Freitagnachmittag bis Samstagabend einen Aufenthalt an einem Ort ein und reist danach weiter. Alternativ könnte man - zumindest eingeschränkt - die „Scheruts“ bzw. Scherut-Taxis (Monít Scherút, hebr. מונית שירות, zusammengesetzt aus Scherut gleich „Dienst“ oder „Service“ und Monit gleich „Taxi“) benutzen. Dieses Verkehrsmittel ist für Mitteleuropäer eher ungewöhnlich: Bei den Scheruts handelt sich um Großraum- bzw. Sammeltaxis, die zum Teil auf der Strecke wichtiger Buslinien fahren oder den Flughafen mit verschiedenen großen israelischen Städten verbinden. Anders als die Flughafen-Scheruts haben die Sammeltaxen, die parallel zu Buslinien fahren, oft ein Schild mit der Liniennummer in der Windschutzscheibe und haben feste Start- und Zielpunkte. Da die Sammeltaxis auch am Schabbat verkehren, kommt man mit ihnen zumindest eingeschränkt in andere Städte oder Stadtteile. Die Preise sind allerdings etwas höher als bei den Bussen. Auch normale Taxis verkehren dauernd, sind aber wesentlich teurer.

Wenn man mit dem Auto unterwegs ist, ist man vom Schabbat zunächst weniger betroffen. Es ist im Gegenteil so, dass dann das Verkehrsaufkommen deutlich niedriger ist als während der Wochentage und dass man auf den Schnellstraßen der großen Städte schneller vorankommt. Allerdings kann es sein, dass in Wohnvierteln mit einem hohen Anteil religiöser Juden Straßen (auch größere) gesperrt sind. Während säkulare Juden am Schabbat selbstverständlich Auto fahren, sehen orthodoxe Juden das grundsätzlich als verboten an. Es kam schon vor, dass fahrende Autos am Schabbat mit Gegenständen beworfen wurden, wenn sie in orthodoxen Vierteln in Jerusalem unterwegs waren.

Die Hinweise für den Schabbat gelten im Prinzip auch für die hohen jüdischen Feiertage: Auch dann ist es so, dass die Verkehrsmittel ab dem Vorabend des Festes den Betrieb einstellen. Noch schwieriger ist die Situation für Reisende am jüdischen Feiertag Jom Kippur, dem höchsten jährlichen jüdischen Feiertag (etwa Ende September/Anfang Oktober). Dieser Feiertag wird auch von den meisten säkularen Juden beachtet; daher ruht an diesem Tag selbst der Individualverkehr, es fahren auch keine Taxis. Wenn man am Vorabend des Jom Kippur sein Ziel nicht mehr erreicht, kann man sich darauf einstellen, einen Tag dort verbringen zu müssen, wo man gerade ist.

Mit der Bahn

Israel Tel Aviv Savidor station

Viele größere Städte in Israel können inzwischen auch mit den Zügen der Israel Railways (רכבת ישראל, Rakévet Jisra'él) erreicht werden. Erst seit den Neunzigerjahren bietet die Eisenbahn gute Alternativen zur Fahrt mit dem noch immer weit verbreiteten Bus. Die Zugverbindungen wurden seitdem vervielfacht und das Netz in vielen Bereichen saniert oder neu gebaut. In den nächsten Jahren sollen die Angebote weiter verbessert werden und weitere Strecken in Betrieb gehen.

Streckenkarte der Israel Railways

Das Streckennetz (Karte) ist nach wie vor vergleichsweise klein und im Wesentlichen auf den Küstenstreifen beschränkt. Die Züge der israelischen Eisenbahn bedienen insbesondere den Großraum Tel Aviv mit einem S-Bahn-ähnlichen Angebot. Wichtige Verbindungen außerhalb dieses Gebiets gibt es

  • von Tel Aviv nach Norden über Haifa und Akko nach Naharija (bis Haifa 2-3 Züge/Std., darüber hinaus 1-2 Züge/Std.)
  • von Haifa führen Zweiglinien nach Karmi'el und durch die Yesreel-Ebene nach Bet Sche'an
  • Schnellzüge Jerusalem-Yitzhak-Navon ↔ Tel Aviv-HaShalom (Umstieg am Flughafen Ben Gurion, bis die Elektrifizierung abgeschlossen ist) befahren die Strecke seit 2018 in 51 Minuten und machen
  • die historische Strecke über Bet Schemesch nach Jerusalem-Malcha (bis Bet Schemesch stündlich, darüber hinaus meist nur alle 2 Std.) wird nicht mehr durchgehend bedient.
  • von Tel Aviv nach Süden über Aschdod nach Aschkelon (1-2 Züge/Std.) und
  • nach Be'er Scheva (stündlich).

In die Nachbarstaaten bestehen keine Verbindungen; die Strecken, die früher einmal z.B. nach Ägypten und in den Libanon führten, wurden nach der israelischen Staatsgründung unterbrochen.

Die Eisenbahnen sind modern und durchweg mit Klimaanlagen ausgestattet, die Preise der Tickets sind niedrig, es gibt auf der englischen Webseite der Bahn einen Tarifrechner.

Die wichtigsten Umsteigebahnhöfe des Netzes befinden sich in Tel Aviv. Israel Railways empfiehlt den nördlichsten (Tel Aviv University) und den südlichsten (Tel Aviv haHagana) Bahnhof als Umsteigebahnhöfe. Umsteigen kann man aber auch am Tel Aviver Hauptbahnhof „Tel Aviv Merkaz (bzw. Center) - Savidor“. Am Hauptbahnhof halten auch verschiedene regionale und überregionale Buslinien.

In Tel Aviv kann man vom Bahnhof „Tel Aviv haHagana“ in etwa fünf Minuten zum Neuen Zentralen Busbahnhof laufen (vom Bahnhof in Westrichtung halten, 400 m den Straßen haHagana und Levinsky folgen).

Weitere wichtige Umsteigebahnhöfe sind der Hauptbahnhof Haifa (Haifa Center haSchmona), Binjamina (Wechselmöglichkeit von der Intercityverbindung Haifa - Tel Aviv auf die Tel Aviver Vorortlinie nach Norden) und Lod für einige von Süden kommende Linien. Wichtige Umsteigebahnhöfe in das Busnetz sind in Haifa die Bahnhöfe „Hof haCarmel“ und „Lev haMifrats,“ die beide in unmittelbarer Nähe der gleichnamigen Busbahnhöfe liegen.

Da die Eisenbahn auf dem Gebiet des Mandatsgebietes Palästina als Verkehrsträger nie die Bedeutung hatte wie in Europa, sind die Bahnhöfe klein und überschaubar. Die meisten Bahnhöfe haben nur zwei Richtungsgleise, sodass man sich kaum verirren kann. Es erleichtert das Reisen, dass die Schilder mit dem Bahnhofsnamen nicht nur hebräisch, sondern auch arabisch und vor allem englisch beschriftet sind. Leider sind die meisten anderen Aufschriften und Durchsagen nur in Hebräisch, aber man findet meist problemlos nette Menschen, die diese ins Englische übersetzen können.

Die Bahnhöfe liegen leider oft relativ weit von den Stadtzentren entfernt, weswegen vorher ggf. ein Blick auf den Stadtplan sinnvoll ist. Oft wird man am Zielort noch ein Stück mit dem Bus fahren müssen, manchmal ist es sogar sinnvoller, gleich auf den Bus auszuweichen. Fahrten mit dem Zug lohnen sich aufgrund der Taktdichte und der guten Anschlüsse insbesondere zwischen Haifa, Tel Aviv, dem Flughafen Ben Gurion und dank der Eröffnung der neuen Schnellbahnlinie Jerusalem.

Sperre im Bahnhof Rehovot

Gekaufte Tickets gelten bis zu einem beim Kauf vorbestimmten Zielort. Dabei ist das Ticket zum Einlass per Sperre sowie zum Verlassen des Zielbahnhofes - ebenfalls per Sperre - notwendig und sollte daher während der Fahrt nicht verloren gehen. Die Fahrkarte ist nämlich nur für den gewählten Zielbahnhof gültig; steigt man an einem anderen Bahnhof aus, wird einem das Drehkreuz das Verlassen des Bahnhofes verweigern. Wenn man ein paar Haltestellen zu weit gefahren ist, kann man jedoch ohne ein weiteres Ticket zu kaufen zurückfahren.

Gewöhnungsbedürftig sind die recht rigiden Sicherheitskontrollen an jedem Bahnhof, die teilweise das Durchleuchten oder Abtasten des Gepäcks einschließen. Es kann auch passieren, dass der Pass verlangt wird.

Mit dem Bus

Das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel Israels ist der Bus. Obwohl der Bahnverkehr in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat, ist der Bus noch immer ein äußerst wichtiger Verkehrsträger, mit dem man weite Teile des Landes relativ bequem und schnell bereisen kann.

Überlandbus der Egged

Auf vielen überregionalen Strecken wird im Busverkehr eine verblüffend enge Taktfolge angeboten. Ein Takt von 15 bis 60 Minuten ist zwischen größeren Städten normal. Die enge Taktung macht das Reisen mit dem Bus sehr angenehm, weil man zumindest auf den wichtigeren Strecken nicht allzu lange auf den nächsten Bus warten muss. Beim Umsteigen sind die Wartezeiten entsprechend oft kurz. Dazu kommt, dass überregionale Linien oft nur an Haltestellen entlang der Hauptstraßen oder in großen Orten halten, sodass man relativ schnell vorwärts kommt. Eine Besonderheit sind außerdem Expressbusse, die nur einige Haltestellen entlang der Strecke (teilweise auch nur am Start- und Zielort) bedienen und ansonsten durchfahren.

Die Herzstücke des Busverkehrs sind die Zentralen Busbahnhöfe in den Städten, die auf hebräisch als Tachaná Merkazít (תחנה מרכזית, das „z“ wird als stimmhaftes „s“gesprochen) und auf englisch als „Central Bus Station“ (oft mit der Abkürzung CBS) bezeichnet werden. Die Busbahnhöfe werden von überregionalen, regionalen und lokalen Buslinien angefahren, sodass man bequem auf andere Busse umsteigen kann. Teilweise gibt es an den zentralen Busbahnhöfen auch Umsteigemöglichkeiten zur israelischen Eisenbahn. An der „CBS“ erhält man in der Regel Snacks und Getränke und kann teilweise auch Kleinigkeiten einkaufen. Die zentralen Busbahnhöfe befinden sich nicht immer in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt, sie sind aber auf jeden Fall mit städtischen Bussen gut an das Stadtzentrum angebunden.
Gepäckaufbewahrung wird wegen der weitverbreiteten Bombenangst nur in den Busbahnhöfen Jerusalem, Tel Aviv, Be'er Sheva und Hof HaCarmel (Haifa) angeboten.

Busfahren in Israel ist beim ersten Mal weniger verwirrend, wenn man über einige grundlegende Informationen zum Busfahren verfügt. Das betrifft zunächst die Busbahnhöfe: Sie verfügen normalerweise über eine größere Zahl von Bussteigen (רציף, Retzíf, engl. platform), wobei die einzelnen Buslinien in der Regel immer am selben Bussteig starten. Oft endet die Fahrt in einem Bereich des Busbahnhofs, wo man nur aussteigen kann; man geht dann von dort weiter zu den Bussteigen der abfahrenden Linien. In den Busbahnhöfen erleichtert es die Orientierung, dass es Anzeigetafeln und Bussteigbeschilderungen gibt, auf denen die Linien und Ziele auch auf englisch erscheinen. Der wichtigste Schlüssel zum Bussystem ist die Liniennummer. Da die Busse einer Linie immer auf derselben Strecke verkehren, kann man sich über die Liniennummer problemlos orientieren, wenn man sie erst einmal weiß. Das gilt auch, wenn man entlang der Strecke in einen Bus einsteigt; wenn man weiß, welche Linie(n) man in die gewünschte Richtung nehmen kann, muss man nur noch aufpassen, dass man nicht einen Bus in der Gegenrichtung nimmt. Die Zielanzeige des Busses nützt dagegen wenig - wenn überhaupt ein Ziel angegeben ist, dann meist nur auf hebräisch. Welchen Bus man nehmen kann, kann man in den Busbahnhöfen erfragen, sonst sieht man es an der Informationstafel am Bussteig bzw. am Haltestellenschild auf dem Bushäuschen, auf denen die Nummern und die jeweils dazugehörenden Zielorte der abfahrenden bzw. haltenden Linien verzeichnet sind. Möglicherweise fahren auch mehrere Linien in die gewünschte Richtung. Übrigens: An den Haltestellen sind die Schilder auf einer Seite hebräisch und auf der Rückseite englisch beschriftet. Fahrpläne findet man an den Bushaltestellen dagegen praktisch nie. An den Hauptstrecken ist das aufgrund der engen Taktung aber meist kein Problem; man stellt sich einfach an die Haltestelle und wartet auf den nächsten Bus. Številke do 100 se pogosto uporabljajo (ne vedno) za lokalne in regionalne avtobuse, številke do 999 pa za nacionalne avtobuse.

Avtobusne deske na osrednji avtobusni postaji v Tel Avivu

Eden potuje na kopenskih poteh Z večjo prtljago (nahrbtnik ali kovček) vozniki avtobusov pogosto - ne vedno - zahtevajo, da pospravite stvari v prtljažnik avtobusa; na avtobusnih postajah so vrata pogosto že odprta. Pri starejših avtobusih boste morda morali prtljažnik odpreti sami, pri novejših avtobusih pa voznik s pritiskom na gumb odpre vrata. Tudi če ves čas ne sedite ob prtljagi, s tem sistemom običajno ni težav, zato vam ni treba začeti razprav z voznikom avtobusa. Kot popotnik vam koristi tudi, če je lažje priti do svojih sedežev in nazaj do izhoda in je več prostih sedežev, ker ni vse zablokirano z velikimi vrečami. V ročno prtljago je smiselno že od začetka pospraviti dragocene ali občutljive stvari, ki jih lahko vedno vzamete s seboj na avtobus.

Če želite izstopiti na poti, morate pozvoniti in na neznanih poteh morate imeti odprte oči: četudi ste vozniku avtobusa povedali ali kupili vozovnico od njega, se na njem ne morete vedno zanesti želena pot Stop ustavi, ne da bi vas pozvala ali opozorila. Če izstopite na poti in imate v prtljažniku še vedno prtljago, morate to zaradi lastne varnosti ob izstopu še enkrat opozoriti na voznika. Avtobusi v Izraelu so običajno precej hitri; zato na avtobusnih postajališčih ne preživijo predolgo.

Glavna avtobusna postaja Jeruzalem

V Izraelu jih je več Avtobusno podjetje, kamor spadajo skoraj vedno klimatizirani in lepo vzdrževani avtobusi. Najpomembnejše avtobusno podjetje je nekoč državno podjetje Eggedkaterih avtobusi potujejo po vsej državi. Druge družbe so regionalnega pomena. Avtobusno podjetje je verjetno najbolj znano med njimi DAN ki tradicionalno upravlja večino avtobusnih linij v metropolitanskem območju Tel Aviva ("Gush Dan"). Druga podjetja so npr. Egged Ta'avura s povezavami, npr. v severnem Negevu, Metrodan Beersheba in Metropolin s povezavami v Beershebi in okolici, Golan tudi na Golanskih visokogorjih Kavim, Native Express, Superbus in Connexki vozijo proge v središču in na severu.

V zadnjih letih prevladuje Egged in Dan v javnem avtobusnem prevozu, čeprav oba še vedno pokrivata večino trga. Prednost za popotnike so nižje cene, slabost pa je veliko večja zmeda. Začne se že na avtobusnih postajah, kjer avtobusne ploščadi zasebnih podjetij pogosto niso ob avtobusnih peronih Egged, ampak nekje drugje. Poleg tega številna manjša podjetja na internetu ponujajo samo informacije v hebrejščini. Hkrati informacije o voznem redu podjetja Egged navajajo samo lastne vrstice; Če vrstico prevzame drugo podjetje, se številka vrstice pogosto zadrži, vendar izgine iz imenika Egged. Situacijo nekoliko olajša dejstvo, da informacije o avtobusu za vse proge pod bus.co.il je zdaj na voljo tudi v angleščini. Z Egged kot z Bus.co.il lahko iščete povezave tako na določeni poti kot tudi na posameznih linijah. Pri vpisu upoštevajte, da črkovanje krajevnih imen sledi angleškim pisnim navadam; zato poskusite z različnimi črkovalnimi različicami, če mesta ne najdete. Če še vedno niste uspeli, lahko vnesete lokacijo, za katero sumite ali veste, da je na poti, in nato prikažete vozni red poti.

Vstopnice so na voljo pri prodajalcu vozovnic na avtobusnih postajah ali neposredno od voznika avtobusa, ko vstopite na avtobusno postajališče. Poleg enojnih vozovnic obstajajo še dnevne vozovnice (ki so še posebej zanimive, če pogosteje menjavate vlake), vozovnice za več potovanj in mesečne vozovnice. Morate priti spredaj in pokazati svojo vozovnico. Jajčne vstopnice lahko naročite tudi po telefonu (plačilo s kreditno kartico) ali pa uporabite Rav NavKartica vrednosti. To je še posebej priporočljivo za daljša potovanja, kot je Eilat, saj bi tukaj morali rezervirati vnaprej - še posebej ob koncih tedna, ko je Eilat priljubljena turistična destinacija.

Če pridete na večjo avtobusno postajo ali avtobusno postajo, bi morali iti z njo Varnostni nadzor izračunajte. Med takšnimi pregledi lahko preverite torbo, po možnosti tudi potni list in po potrebi še natančnejše preglede. Nadzor na jeruzalemski avtobusni postaji je še posebej strog; tam se ob vstopu v stavbo na splošno pregledajo torbe in nahrbtniki. Ker so bili avtobusi v preteklosti tarča terorističnih napadov in so zato potencialno ogroženi, je treba razumeti varnostne ukrepe in sodelovati z varnostniki, ki so običajno zelo vljudni.

Treba je opozoriti, da kazni ne veljajo na šabat ali na visoke judovske praznike (glej podrobno splošne informacije na začetku poglavja).

Na ulici

Prometni znaki
Oznaka IL WV 3.JPG

Avto je v Izraelu razširjena oblika prevoza, ki je v državi zelo enostavna za uporabo. Prestrašen Ampak ne bi smeli biti: Izraelci veljajo za nestrpne in ne ravno obzirne voznike, ki se po načinu vožnje lahko kosajo z Italijani in drugimi sredozemskimi državami. Če pa se dokaj varno vozite sami, vožnja ni velik problem.

Če imate izposoditi si avto ponavadi morate biti stari najmanj 21 let (med podjetji za najem avtomobilov obstajajo jasne razlike; na primer meja za nekatere najemne družbe je lahko celo višja, druge zahtevajo na primer doplačilo za mlajše voznike med 21 in 23 leti ). Priporoča se mednarodno vozniško dovoljenje, če vozniško dovoljenje ni napisano z latiničnimi črkami, če je nemško vozniško dovoljenje ali švicarsko vozniško dovoljenje priznano za obdobje do enega leta. V večjih mestih so znana mednarodna in izraelska podjetja za najem avtomobilov. Če vam ni resnično mar za najem najcenejšega avtomobila, lahko razmislite o rezervaciji v naprej. Podjetja s sedežem v Nemčiji sodelujejo z lokalnimi najemodajalci, vendar ponujajo obsežne zajamčene zavarovalne ugodnosti, tako da si lahko prihranite primerjavo polic različnih najemodajalcev (včasih obstajajo velike razlike). Nato boste prejeli bon, s katerim lahko na lokalni postaji dobite avto. Upoštevati je treba, da lahko pri najemu avtomobila na letališču Ben Gurion zaračunajo dodatne pristojbine. Imeti svoje vozilo je zaradi pomanjkanja parkirnih mest v osrednjih mestih Jeruzalema in Tel Aviva malo smiselno.
Turisti so oproščeni plačila DDV za najem avtomobilov. To prihrani 18%.[1] Cena bencina je v prvi polovici leta 2019 nihala med 6,25 in 6,75 ₪.

Vsekakor morate vozila zelo natančno preveriti, ko jih oddate, in imeti vse praske, ne glede na to, kako majhne, ​​zabeležene, sicer vam bodo ob vrnitvi predložili zajeten račun. Celovito zavarovanje brez dodatnih stroškov, vendar je smiselno zaradi grobega načina vožnje v državi.

V cestnem prometu v glavnem veljajo mednarodno znani Pravila prometa. Izrael ima desni promet. Na križiščih, ki niso označena, velja desno pred levo. Znaki ustrezajo mednarodnim standardom; razlika je v znakih za zaustavitev, ki na sredini namesto besede »Stop« kažejo belo roko.[2] Kažipoti in ulični znaki običajno niso samo v hebrejščini, temveč tudi v angleščini in arabščini; Tudi drugi informativni in opozorilni znaki so pogosto večjezični. Na mestnih območjih je dovoljeno 50 km / h, zunaj mestnih območij pa 80 km / h; Omejitev hitrosti na avtocestah je običajno višja. Od novembra do marca so luči potrebne podnevi.

Alkohol je dovoljen do 0,1 ‰ koncentracije v krvi, ne pa tudi za voznike, mlajše od 24 let, za tiste, ki so na poti ali poslovno ali v vozilih nad 3,5 tone. tu velja nična omejitev alkohola.

Oznake na robnikih vam povedo, ali lahko parkirate na enem mestu ali ne: Parkirate lahko na belih in modrih oznakah, vendar morate preveriti, ali morate plačati parkirnino (parkirne karte iz avtomata za parkiranje ali iz kioska). Avtobusi in taksiji se lahko ustavijo pri rumenih in rdečih markacijah, medtem ko pri rdečih in belih markacijah ni ustavljanja.

Izrael ima na severu in v središču dobro razvito in tesno povezano mrežo Cestno omrežje. Ker je večina države neobljudenega puščavskega območja na jugu, je cestno omrežje tam precej tanjše, a še vedno dovolj gosto. Zato lahko brez težav z avtom prepotujete celo državo. Vedeti je treba, da imajo večja mesta v državi težave z obvladovanjem zasebnega prevoza. Zlasti v prometnih konicah na glavnih vhodnih in izhodnih cestah skorajda ni napredka, zastoji in počasi promet pa so marsikje bolj pravilo kot izjema. To velja zlasti za mestno avtocesto v Tel Avivu "Ayalon Highway" (cesta 20): Ta glavna žila je ob delavnikih v prometnih konicah praktično vedno preobremenjena, kljub največ petim pasovom v vsako smer.

Izvenmestne izraelske ulice imajo na splošno številke, ki dajejo tudi informacije o pomenu ulice.

ISR-FW-1.svg
ISR-HW-1.svg

Ulice z enomestnim številom so pomembne, nacionalno pomembne ulice; večina teh ulic je vsaj na odsekih avtocest. Če gre za avtoceste, so ulice s modra Označeni znaki. Za razliko od Nemčije na primer v Izraelu ni ločenih sistemov oštevilčenja za različne vrste cest (npr. En sistem za avtocesto in drugi za zvezno avtocesto). To pomeni, da je ulica z določeno številko lahko avtocesta (modra) in običajna podeželska cesta (rdeča). Kot primer je navedena cesta 1, npr. Od Tel Aviva do avtobusne postaje Jeruzalem (na območju označena z modro barvo), v nadaljnjem toku do Jerihona do Mrtvega morja na odsekih samo podeželska cesta (rdeča).

ISR-HW-90.svg

Ceste z dvomestnimi številkami so državno pomembne državne ceste; običajno uporabljajo pordeči Označeni znaki. Tudi te ceste je mogoče graditi podobno kot avtobani in so še vedno označene z rdečo; v tem primeru imajo običajno nivojske prehode s semaforji. Ulica pogosto navija pred tako velikimi semaforji, vendar se dodatni pasovi po semaforju spet končajo. Obstaja tudi nekaj ulic z dvomestnimi številkami, ki se dejansko štejejo za avtocesto (Npr. Že omenjena avtocesta Ajalon "Ayalon Highway" v Tel Avivu, ki je označena z modro ISR-FW-20.svg).

ISR-HW383.png

Ulice s trimestnimi številkami so običajno le regionalnega pomena; dolgi so lahko le 20 kilometrov. Številka ulice je običajno zelena. Vendar pa je tu tudi nekaj (malo) cest, ki veljajo za avtobane; ti so nato označeni tudi z modro.

ISR-HW-7011.svg

Ulice s štirimestnimi številkami so lokalnega pomena, pogosto le nekaj kilometrov in morda celo slepe ulice. Te ulice so s porjavela Označeni znaki.

Izraelski cestninski simbol.svg Posebnost je ta Ulica 6: Ta avtocesta, znana tudi kot "avtocesta Trans Israel", vodi od južnega pogorja Karmel do severnega Negeva in v veliki meri zaobide preobremenjeno in gneče metropolitansko območje okrog Tel Aviva. Ker je bila zgrajena s sodelovanjem zasebnih vlagateljev, je cestnina. Za uporabnike najetih avtomobilov je vožnja po tej poti lahko precej draga, saj nekatera najemna podjetja zaračunajo tudi kreditno kartico za obračun cestnine (skenirajo se registrske tablice in znesek zaračuna na kreditni kartici glede na številko uporabljenih odsekov poti).

Palestinska ozemlja

Ko se peljete po tej poti, se je treba pozanimati o trenutnih varnostnih razmerah, saj lahko Izrael kadar koli za nekaj dni zapre meje. Izleti v pas Gaze zaradi varnostnih razmer trenutno niso mogoči.

Izleti z najetim avtomobilom na palestinskih ozemljih so lahko začasno ali na nekaterih območjih Zahodnega brega prepovedani. Dve pomembni cesti 1 (Jeruzalem - Mrtvo morje) in 90 (Zahodni breg Mrtvega morja - Jordanska dolina - Bet She'an) v Območje C ponavadi se lahko brez težav peljejo skozi njih, pri vstopu na izraelsko ozemlje je treba mimo kontrolne točke, kar je običajno za turiste brez težav. V mesta Območje A Palestinskih avtonomnih ozemelj, ki so pod palestinsko upravo, je običajno dovoljeno uporabljati najeti avtomobil s rumena Izraelska registrska tablica Ne so pripeljani, veliki rdeči znaki prepovedujejo vstop izraelskim državljanom, nadzor dostopa običajno zavrne vstop. V časih manj napetih političnih razmer pa so mesta v palestinski avtonomni regiji Ljubljana Območje A / B z vozili, ki jih očitno zasedajo turisti (najem avtomobilov z nalepkami, belo kožo in sončnimi opeklinami varnostnikom pove, da imajo opravka z srednjeevropskimi turisti).

Če načrtujete potovanje na Zahodnem bregu, morate pri najemu avtomobila pojasniti, v kolikšni meri obstajajo omejitve glede zavarovalnega kritja.

Pojdi na avtostop

Nekoč je bil v Izraelu zelo razširjen in do njega je bilo razmeroma enostavno stopiti. Vmes so se razmere nekoliko spremenile, avtostopi so postali težji in nevarnejši. Glede na možna tveganja morate vedno dobro premisliti, ali želite stopirati (glej tudi ustrezna stran teme Wikivoyage).

Vedeti je treba, da so vojaki pogosteje vzeti s seboj kot običajni popotniki in da jih želi vzeti s seboj Ne signaliziral z iztegnjenim palcem. Namesto tega stojite ob cesti in z ležerno visečo roko kažete na sredino ceste. Regionalno - npr. Na območju Golanske visokogorja - je težko sploh najti dvigalo.

Peš

Glavni izdelki: Pohodništvo v Izraelu

Izrael je za Pohod zelo primerna in izredno privlačna, če se lahko spopadete s podnebnimi razmerami. Obstajajo dobri pohodniški zemljevidi, številne označene pohodniške poti in več pohodniških poti na dolge razdalje, razdalja do zgodovinskega kraja ali znamenitosti pa nikoli ni dolga.

jezik

Glavna lingua franca Izraela je Hebrejščina. Drugi pomembni jeziki so arabščina (med izraelskimi Arabci) in ruščina. Slednje govorijo, ker je Izrael iz Rusije prevzel veliko Judov, zlasti od devetdesetih let. V nekaterih primerih je ruščina celo prišla na ulice: nekatere trgovine imajo napise v ruskem jeziku.

Vendar pa se v državi lahko dobro razumete z angleščino. Številni znaki na ulicah, trgovinah in javnih zgradbah so napisani tudi v angleščini. Ker se angleščina kot tuji jezik uči v izraelskih šolah, vsaj večina Izraelcev, rojenih v Izraelu, govori ta jezik. Zaradi močne osredotočenosti države na turizem so znanje angleščine za nekatere Izraelce samoumevne. Mnogi starejši Izraelci govorijo tudi nemško - vendar ne vedno z veseljem.

Lahko pa se zgodi, da naletite na Izraelca, ki ne govori angleško (ali ga vsaj ne razume ali noče govoriti). Na tej točki je najkasneje smiselno obvladati nekaj besed - ne glede na to, da je pozitivno registrirano, če poznate vsaj nekaj izrazov in izrazov.

Pri izgovorjavi je koristno vedeti, da so hebrejske besede običajno poudarjene na zadnjem zlogu. Pomembna izjema tega pravila so besede, ki se končajo na -et, ki so poudarjene na predzadnjem zlogu. Tako kot v nemščini tudi v hebrejščini obstaja zvok "ch"; lahko je tudi na začetku besede. Najpomembnejši izrazi in izrazi so v jeziku PhraseBook hebrejščina najti.

Nekateri Izraelci so nekoliko bolj odprti, ko poznate nekaj hebrejskih besed - vendar so v večini primerov koristne.

trgovina

Izraelski denar (šekel: ₪)
20 series serije C, predstavljene leta 2017.

Izraelec valuta je novi izraelski šekel (New Israeli Sheqel), skrajšano NIS. Ime je v hebrejščini שקל חדש, Shekel Hadash; Uradni simbol valute sestavljata dve prvi hebrejski črki - hebrejščino beremo z desne skupaj. Šekel je razdeljen na 100 agorotov. Najmanjši kovanec je 10 kosov Agorot; ta bronasti "cent" ni priljubljen in ga ne bi smeli zamenjati z dvobarvnim kovancem za 10 šekelov.

Pri nakupih lahko cene ocenite precej dobro, saj za en evro dobite približno štiri šekele (trenutni tečaj lahko najdete tukaj). Ta tečaj je že leta precej stabilen. Inflacija je bila leta 2018 0,2-odstotna.

Če želimo lokalne cene povezati, je treba vedeti, da je bilo 7.400 v Haifi in skoraj 9.000 ₪ v Tel Avivu leta 2018 povprečni mesečni neto dohodek, kar približno ustreza dohodku na nemškem pristopnem območju.

Banke (odpiralni čas od ponedeljka do četrtka od 8.30 do 12.30 / 13.00, ne vsako popoldne od 16. do 18. ure, včasih dopoldne do petka in ne) zaračunavajo znatne provizije za menjave. Poštevalnice in zasebne menjalnice (stran od turističnih središč) ali nakup lokalne valute neposredno na bankomatu so cenejši. V nemško govorečih državah izraelskih šekelov ni na zalogi v manjših bankah in jih je treba naročiti pred odhodom.

Nekatere (precej drage) trgovine, draguljarji in galerije oglašujejo svoje cene v ameriških dolarjih, da bi zmanjšale tveganje nihanja deviznega tečaja; pri primerjavi cen je potrebna previdnost. Tujih valut ni mogoče uporabljati v trgovinah itd.

Kreditne kartice (večinoma VISA) so v Izraelu zelo razširjene in jih lahko pogosto uporabite za plačilo. Če želite najeti avto ali rezervirati nastanitev, običajno potrebujete kreditno kartico; to velja celo za izraelske mladinske domove. S kreditno kartico lahko enostavno dvignete denar z bankomatov bank, saj so operativni meniji na voljo tudi v angleščini. Pri nekaterih bankah, npr. Pri razširjenih banka hapoalim, denar lahko dobite tudi s kartico EC. Praznih bankomatov v soboto ne bodo napolnili.

Izrael ima široko paleto možnosti Nakupovanje, to se giblje od trgov do majhnih trgovin do supermarketov in nakupovalnih središč. V mnogih mestih obstajajo nakupovalna središča, ki pod eno streho združujejo številne trgovine, kavarne in v nekaterih primerih tudi prostočasne objekte. Nabor blaga se bistveno ne razlikuje od evropskega; Ena razlika je v tem, da so izdelki, ki jih ponujajo v Izraelu, ponavadi "košer" (tj. Obredno čisti), kar na primer pomeni, da so nekatere vrste mesa in rib komaj ali sploh niso na voljo. Ker je večina izdelkov označena tudi v angleščini, nakupovanje običajno ni problem. Na arabskih trgih (npr. V starem mestnem jedru Jeruzalema) pogosto ni fiksnih cen; potem se morate pogajati s prodajalci.
Povsod v regiji "vikend" temelji predvsem na veri lastnika podjetja. Dan počitka je torej lahko petek, sobota ali nedelja. Odpiralni čas je običajno od 8.00 do 13.00 in od 16.00 do 19.00 ali pozneje. Na radikalnih judovskih in muslimanskih območjih pride v soboto oz. v ramazanu do skoraj popolnega prenehanja javnega življenja.

Obstaja nekaj "tipičnih" spominkov in Spominki, ki jih ponujajo (in pogosto kupujejo) marsikje. Tu naj omenimo predvsem izdelke za nego telesa iz Mrtvega morja, nakit, lesene rezbarije iz oljčnega lesa, nabožne predmete (npr. Križe, pa tudi menore in judovski kippot), tako imenovano "armensko keramiko" (pisane keramične posode z izraelskimi (posebni motivi) in izraelske specialitete, kot je košer vino. Obstajajo tudi bolj bizarni spominki, na primer trnove krone ali steklenice z (pogosto ponarejeno) jordansko vodo.

Pri nakupu nakita in umetniških del, umetniških del iz neštetih galerij turisti pogosto dobijo 19% povračila DDV. Da bi to naredil, prodajalec izpolni obrazec, v katerem mora potnik vnesti naslov in številko potnega lista, predmeti za izvoz pa naj bodo na letališču Vračilo DDV Če želite predstaviti števec, boste po odštetju provizije v šekelih, evrih ali ameriških dolarjih prejeli DDV, povrnjen v gotovini. Pogosto se lahko za dražje izdelke dogovorite tudi za popuste.

Če se želite samo sprehoditi po trgovinah, je dobro obiskati mestne cone za pešce ali nakupovalna središča. Vendar se splača oditi tudi na trge (npr. V Jeruzalem in Tel Aviv), ki so pogosto veliko cenejši in najboljši način za nakup svežega sadja in zelenjave. Veliki nakupovalni centri (nakupovalni centri z množico trgovin) so se uveljavili povsod, večinoma na obrobju, v verigah nakupovalnega središča BIG in Grand Canyona (igra besed, hebrejski izraz za nakupovalni center je "Kanion"). Na vhodih se izvajajo varnostni pregledi, da se preprečijo bombni napadi, nahrbtniki in vreče morajo biti odprte, notranjost je pogosto klimatizirana in mnogi Izraelci uživajo v hladnih nakupovalnih središčih, da obiščejo vroče dni. V enem nadstropju je pogosto več gostinskih lokalov s skupnim prostorom za sedenje drug ob drugem.

kuhinjo

Ponudba hrane je zelo raznolika, kar je povezano z množico različnih vplivov. Številni Judje, ki so se skozi desetletja priselili v Izrael, so s seboj prinesli jedi iz svojih nekdanjih domovin po vsem svetu, ki so postale del izraelske kuhinje. Jasni vplivi so tudi iz arabsko-orientalske kuhinje, ki je tako ali tako značilna za izraelske Arabce in Druze.

Ljubitelji svinjine se ne bodo obrestovali. Predpisi o prehrani dveh največjih verskih skupnosti proti uživanju teh živali so privedli do dejstva, da že od leta 1961 obstaja uredba, po kateri prašiči "ne smejo vstopati v tla države". Poskus nekaterih kmetov v letih po 2000, da redijo prašiče v stojnicah, obloženih z letvenimi okvirji, ni imel velikega uspeha. Zlasti v Nazaretu in Tel Avivu z veliko rusko skupnostjo je svinjina še vedno na voljo pod evfemističnim imenom "belo meso".[3]

Leta 2019 bi moral obrok v preprosti restavraciji stati 36–80 ₪, obrok s tremi hodi za dva pa 150–200 ₪. To ustreza srednjeevropski ravni. Malo vode je 5-10 ₪, pivo je 15-35 ₪, pri čemer so pri nas uvožene blagovne znamke pogosto cenejše. Nasveti za natakarje v restavracijah so komaj običajni, poleg zelo dobre postrežbe je pogosto na voljo tudi konzerva, na kateri dobijo svoj delež tisti, ki delajo v ozadju.

jejte

Mazzen - ne jemljejo zelo resno

Mazzen, ki je podoben hrustljavemu kruhu ali krekerjem, je tipičen nadomestek kruha za velikonočno obdobje, ko običajnega kruha ni dovoljeno jesti. Izraelski satirik Ephraim Kishon je drobno in suho konsistenco matco poudaril z naslednjimi besedami:

"Epohanski izum prvega izseljevanja [iz Egipta] je bil nekvašen kruh, pravilno in v množini, imenovan" mazzoth ", če rečemo" mazzes ". Razumljivo je, da se naši predniki na begu iz Egipta niso imeli časa obremenjevati s pripravo kvasa in v spomin na to med pasho še vedno jemo nekvašen kruh, da bi se veselili, da smo takrat ušli egiptovskemu suženjstvu. Veselimo se celih osem dni, saj tako traja velikonočni praznik. Če je kdo že kdaj poskušal osem dni živeti na čistem kartonu, bo razumel, zakaj kvasni kruh cenimo samo do konca leta. "Ephraim Kishon: Kishonove najboljše zgodbe. Berlin / München 1989, 24. izdaja (Herbig), str
jesti in piti
"Gefilte fish", klasika judovske kuhinje. Tu lepo urejena v obliki pite.

Če se pod "izraelska kuhinja" vključi predvsem Judovska kuhinja, potem lahko omenimo nekatere posebnosti. Judovska kuhinja pozna množico pravil, ki se jih verni Judje dosledno držijo. Da bi bila hrana "košer", torej čista po judovskem razumevanju, in da bi jo lahko jedli, je treba upoštevati najrazličnejša pravila, ki med drugim izhajajo iz Tore in Talmuda:

  • Sprva je dovoljeno jesti le nekatere živalske vrste. Na primer, dovoljeno je goveje meso in različne vrste perutnine. Živali, ki niso dovoljene, vključujejo prašiče in nekatere ribe, na primer jegulje.
  • Tipična oblika zakola je zakol; to je zakol, pri katerem žival v veliki meri izkrvavi. Ker je uživanje krvi prepovedano, se preostala kri po nadaljnjih postopkih popolnoma odstrani iz mesa.
  • Druga posebnost judovske kuhinje je popolna ločitev mleka in mesnih izdelkov, ki izhaja iz starozavezne direktive, po kateri koze ne sme kuhati v materinem mleku.[4] V praksi ima to pravilo daljnosežne posledice: po zaužitju mesa pravoslavni Judje počakajo šest ur, preden ponovno zaužijejo mleko; Recepti, ki zahtevajo oboje hkrati (npr. Vse jedi, pečene s sirom, ki vsebujejo tudi meso), niso dovoljeni. V primeru konzervativnih Judov lahko ločevanje mleka in mesa gre tako daleč, da vzdržujejo dve kuhinji celo v zasebnih gospodinjstvih; Košer restavracije in hoteli imajo tudi ločene prostore za kuhanje ali kuhinje ter različne vrste jedilnega pribora in posode za mlečne in mesne jedi. Zelenjava, pa tudi jajca in ribe, veljajo za nevtralno hrano, ki jo lahko kombiniramo z obema. Ta verska ureditev ima pomembno prednost za vegetarijance: lažje se lahko izognejo živalskim proizvodom, ker je košer izraelska hrana označena, ali vsebuje meso ali mleko ali je nevtralna („parve“).

Judovski prehranski zakoni presegajo te osnovne predpise različne druge predpise. Na Obisk košer restavracije Teh prehranskih zakonov morda ne boste opazili veliko, če se jim ne boste posvetili pozorno: rutine v kuhinji ali pri postavljanju miz so večinoma skrite. Poleg tega ni nujno, da košer obrok, zlasti meso, v nasprotju z mnenjem, ki se včasih izrazi, ima okusa. Vendar v košer (mesni) restavraciji, denimo, ne boste dobili mletih lazanj s pravim sirom in po večerji ne boste dobili kave s pravim mlekom.

Že tako stroga judovska prehranska pravila so v Čas pashe, ki pade v času našega velikonočnega praznika, še bolj radikalno kot običajno, saj med tem festivalom ni dovoljeno jesti nič "kvašenega" (npr. ničesar, kar je bilo pripravljeno s kvasom). Še posebej za ta čas obstaja poseben nekvašen kruh, tako imenovani "Mazzen" ali "Matzen". V supermarketih so dandanes vsa območja prekrita s piškoti itd., Razen če je vodstvo supermarketa v rokah podjetni Arabec ...

Izraelska je posebnost Zajtrk, ki je običajno zelo bogata. Takšen zajtrk ponuja vse, kar si želite, razen mesa in klobas, če gre za košer hišo. Očitno obstajajo razlike v nastanitvah; če imate srečo, vas bodo zjutraj razvajali z velikim bifejem. Morda boste pogrešali čokoladni namaz, nadomestili vam bodo različne vrste kruha, listnato pecivo in pecivo, jajca v različnih oblikah, musli, jogurt, solate, sveže sadje in zelenjavo ter antipasti in morda celo ribe.

Na ulici, na (avtobusnih) železniških postajah ali v nakupovalnih središčih lahko marsikje najdete majhno prigrizek kupiti. Okusna specialiteta je Falafel. To so začinjene, ocvrte kroglice iz zdrobljene čičerike, ki jih na primer pojemo v cmokovem žepu s paradižnikom, kumarami in solatami. Nasprotje znanemu kebabu v tej državi je Schwarma, ki ga prav tako ocvremo na nabodalu in pojemo na cmokih. V ulični prodaji je tudi pica - vendar zaradi že opisanih pravil prehranjevanja običajno ne z mesom kot prelivom, ampak na primer z oljkami ali zelenjavo.

Pijte

V bistvu so vsi v Izraelu pijače na voljo tudi v Srednji Evropi. Obstaja mineralna voda iz lokalnih virov, obstaja velika izbira sokov iz izraelske proizvodnje. Na voljo so tudi dobro znane brezalkoholne pijače (kot je Coca Cola). Tipični izraelski znamki piva sta Maccabee in Goldstar, kupite pa lahko tudi evropske znamke. V Sveti deželi pridelujejo najrazličnejša vina; bekannte Weinkellereien sind Carmel, Barkan und Golan, allerdings gibt es eine ganze Reihe weiterer kleinerer Weinkellereien, die zum Teil sehr gute Weine produzieren.

Der Verkauf von Alkohol außerhalb von Bars und Restaurants ist zwischen 23 Uhr und 6 Uhr gesetzlich verboten.Selbiges gilt für das Trinken in der Öffentlichkeit oder in Autos ab 21 Uhr (in Jerusalem und Beersheba gilt dies ganztägig). Mindestalter ist 18, Ausweise werden geprüft. Die Polizei darf Alkoholika von Minderjährigen konfiszieren. Seit 2013 gibt es eine 25%ige-Alkoholsteuer.

Wünscht man ein Warmgetränk, kann man zwischen vielen verschiedenen Tee- und Kaffeesorten wählen. Häufig wird löslicher Kaffee (oft nur „Nescafe“ genannt) getrunken. Eine Alternative dazu ist der „türkische Kaffee,“ der wie Mokka zubereitet und mit Satz serviert wird und teilweise mit Kardamom gewürzt ist. Oft kann man auch Filterkaffee oder italienische Kaffeespezialitäten bestellen.

Nachtleben

In vielen israelischen Städten kann man an den Abenden und in der Nacht noch viel unternehmen. Es gibt vielerorts Cafés, Kneipen und Bars, die bis weit in die Nacht geöffnet haben. Aufgrund des mediterranen Klimas ist in den Innenstädten in den Abendstunden noch viel los, auch viele Geschäfte haben lange geöffnet. Die Hauptausgehtage sind Donnerstag- und Freitagnacht, in Tel Aviv kann man an allen Tagen ausgehen. Allerdings sorgt auch hier der Schabbat für wichtige Ausnahmen: Am Freitagabend kehrt in religiös geprägten Städten und Vierteln Ruhe ein; wenn man an diesem Abend in der Jerusalemer Fußgängerzone in der Ben-Jehuda-Straße unterwegs ist, steht man vor verschlossenen Türen und ist praktisch allein. Eine einheitliche Sperrstunde gibt es jedoch nicht.

Die wichtigsten Städte mit einem ausgeprägten Nachtleben sind Eilat und Tel Aviv. Tel Aviv, „die Stadt die niemals schläft,“ gilt in Israel als die Partyhauptstadt schlechthin. Es gibt eine kaum überschaubare Anzahl von Bars und Clubs. Eine wichtige Hilfe ist hier die englische Version von „Time-out“; dieses Ausgehmagazin für Tel Aviv ist in den Touristenbüros erhältlich.

In Tel Aviv befinden sich viele Bars in der Allenby Street, an der Strandpromenade sowie in den Straßen Lilienblum und Nahalat Binyamina (wobei es natürlich noch viele andere gibt). Viele Clubs befinden sich im Florentin, am alten Hafen und im Harekevet-Viertel. Zu beachten ist, dass die meisten Clubs erst ab Mitternacht aufmachen; danach kann man aber bis in die Morgenstunden feiern. Ansonsten gehen Israelis auch gerne in die vielen Cafés (z.B. in der Ibn-Gvirol-Straße, Sheikin-Straße und am Rothschild Boulevard).

Wenn man mobil ist, kann sich auch nach einer Kibbuzdisko erkundigen.

Ende 2018 verabschiedete man ein Anti-Prostitutionsgesetz, das Freier ab 2020 mit Geldstrafen ab 2000 ₪ belegt und zugleich Maßnahmen vorsieht die im Gewerbe arbeitenden Damen zu „reformieren.“ Ob damit das „älteste Gewerbe der Welt“ wirklich beseitigt werden kann ist zu bezweifeln. Wer als Mann nicht in unangenehme Situationen kommen möchte sollte die Gegenden in den der Straßenstrich (noch) blüht, z.B. im Süden von Tel Aviv rund um den alten Busbahnhof und der Tel-Baruch-Strand im Norden der Stadt unbedingt meiden. Beide Viertel sind auch sonst für Drogenhandel und andere Kleinkriminalität berüchtigt.

Unterkunft

Israel verfügt über ein breites Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten - das Angebot reicht von der Möglichkeit des Campens über sehr einfache Unterkünfte, Jugendherbergen, Privatzimmer mit Übernachtung und Frühstück, ländlichen Hotelanlagen bis hin zum hochklassigen (und teuren) Mehr-Sterne-Hotel. Einen groben Überblick über das Angebot gibt das israelische Tourismusministerium auf der entsprechenden Seite.

Ausländer mit den Touristenvisa der Kategorien B2, B3 und B4 sind von der 18%igen Mehrwertsteuer auf Übernachtungen befreit. Das gilt auch für Essen und Trinken und andere im Hotel erhaltenen Dienstleistungen. Internet-Buchungsportale rechnen dies in ihre Preise auch nicht ein.[1] Hoteliers geben ihre Preise gerne in US$ an und „verrechnen“ sich dann beim Kurs zu ihren Gunsten.

Hochsaisonpreise werden um die hohen jüdischen Feiertage und im Juli/August verlangt. In den Palästinensergebieten sind sie ganzjährig etwa gleich (außer in Bethlehem zu Ostern und Weihnachten) und durchschnittlich für die gleiche Qualität etwa ein Drittel günstiger.

Gerade in Jerusalem und Tel Aviv gibt es ein breites Hotelangebot, meist in der einfachen oder mittleren Preisklasse. Einige davon haben sich auf Gruppenreisen von Pilgern eingestellt. Auch die meisten renommierten Hotelketten des gehobenen Segments sind hier vertreten. Ähnliches gilt für die Städte oder Badeorte an der Mittelmeerküste. Generell kann man davon ausgehen, dass die größeren Städte in Israel über ein oder mehrere Hotels verfügen. Einen Überblick bekommt man auf der Seite des Israelischen Hotelverbandes (Israel Hotel Association/IHA); dort kann man auch gezielt nach Hotels suchen. Unter dem Dach dieses Verbandes sind landesweit mehr als 300 Hotels zusammengeschlossen. Die Preise für Hotels und andere Herbergen in den gehobenen Segmenten werden übrigens häufig nicht in Schekel, sondern in US-Dollar angegeben.
Mit Trinkgeldern ist man eher zurückhaltend, 5 ₪ auf dem Kopfkissen am Tag nach der Ankunft sind genug, um das Zimmermädchen bei Laune zu halten.

In den ländlichen Regionen gibt es Touristenunterkünfte vor allem in Kibuzzim (genossenschaftlich organisierten Gemeinschaftssiedlungen), die teilweise Feriendörfer, in der Regel mit Hotelstandard, unterhalten. Diese Hotelanlagen haben häufig einen etwas familiäreren Charakter und sind meist landschaftlich reizvoll gelegen, z.B. im Karmelgebirge, am Mittelmeer oder am See Genezareth. Zumindest manche dieser Hotels kann man auch bei IHA finden.

Häufig findet man in kleineren Orten auch Country Lodges, die zumindest Bed and Breakfast anbieten. Die Ausstattung der Privatzimmer kann für mitteleuropäische Verhältnisse recht spartanisch ausfallen. Immer attraktiver werden für Israelis und auch für Reisende Fremdenzimmer in Privathaushalten, die als „Guesthouse” oder „Tsimmer“ bezeichnet werden - man kann auf einfach eingerichtete Räume aber auch luxuriöse Einlieger-Appartements stoßen, eigenes Bad, Klimaanlage, Kühlschrank, Teekocher, Mikrowelle und Herdplatte für Selbstversorger gehören praktisch immer zum Angebot und aus berufenem Mund gibt es beim Einchecken immer gleich ein paar Ausflugstipps für die Umgebung. Preislich liegen sie meist im oberen Mittelsegment.

Wünscht man eine Übernachtung in einem christlichen Gästehaus, kann die Seite des Christlichen Informationszentrums (cicts.org) in Jerusalem zumindest mit Anschrift, Telefon und Mail-Adressen weiterhelfen. Die Seite enthält allerdings keine weiterführenden Internetadressen und auch sonst keine weiterführenden Informationen. Die christlichen Gästehäuser sind trotz ihres Charakters nicht nur für Christen oder besonders gläubige Menschen geeignet; teilweise bieten sie angenehme Übernachtungsmöglichkeiten mit einem guten Service zu einem einigermaßen günstigen Preis. Oft inklusive sind Angebote von Bibelstunden amerikanisch-evangelikaler Ausrichtung.

Etwas günstiger, aber noch nicht im untersten Preissegment gelegen, sind die israelischen Jugendherbergen, die ebenfalls an vielen Standorten Übernachtungsmöglichkeiten bieten. Hier besteht auch die Möglichkeit, Zimmer als Doppelzimmer zu mieten. An einigen Orten, z.B. in Massada oder En Gedi, wird die Jugendherberge vielleicht sogar die beste Option darstellen. Die israelischen Jugendherbergen bieten normalerweise eine einfache, aber relativ gute Ausstattung. Wenn man innenstadtnah wohnen will, sollte man die Lage prüfen; die Tel Aviver Jugendherberge liegt z.B. ein ganzes Stück nördlich des Zentrums. Einen Überblick über die Unterkünfte des israelischen Jugendherbergsverbandes IYHA (Israel Youth Hostel Association) erhält man auf der entsprechenden Seite auch auf Deutsch.

Bei Rucksackreisenden sind schließlich private Hostels beliebt, die zum Teil für sehr wenig Geld Übernachtungen - oft ohne Frühstück - anbieten. Private Hostels findet man in Israel recht häufig, v.a. in Jerusalem und Tel Aviv, und sie können sehr dabei helfen, den Geldbeutel zu schonen, weil man die günstigsten Unterkünfte schon im Preissegment von 50 bis 100 ₪ findet. Allerdings kann man durchaus in Hostels mit schlechtem Service landen, bei denen zudem die Ausstattung schlecht und die Hygiene nicht eben begeisterungswürdig sind. Wer empfindlich ist, sollte sich nicht unbesehen in ein privates Hostel einmieten, sondern sich erst einmal das Zimmer bzw. die Schlafsäle, die Bäder, in manchen Fällen auch die anderen Gäste zeigen lassen. Wenn man nicht allzu sensibel ist und keinen großen Luxus braucht, kann ein privates Hostel eine gute Option für die Nacht sein. Bei der Suche nach einer solchen Unterkunft helfen insbesondere hostels-israel.com und hostelz.com weiter. Die letztgenannte Seite bietet auch Bewertungen und Erfahrungsberichte.

Lernen

Israel ist das Ziel verschiedener Schüler- und Jugendaustauschprogramme; eine mögliche Anlaufadressen zu diesem Thema ist das z.B das Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch ConAct in Wittenberg.

Als Studierender kann man ein oder mehrere Auslandssemester im Land verbringen, muss allerdings mit erheblichen Kosten rechnen, da die Gebühren recht hoch sind (die Summen können durchaus bei 10.000 US-Dollar im Jahr liegen). Ausführliche Informationen zum Studieren in Israel bietet der Deutsche Akademische Austauschdienst auf den entsprechenden DAAD-Seiten über Israel. Dort sind auch weiterführende Links angegeben.

Eine israelische Besonderheit sind die sogennanten Ulpaním (Einzahl: Ulpán, אולפן, „Unterricht“ oder „Studio“). Dabei handelt es sich um spezielle Intensivkurse zum Erlernen der hebräischen Sprache. Diese Kurse sind oft mit Arbeits- oder Studienaufenthalten gekoppelt. Primäre Zielgruppe sind in erster Linie jüdische Neueinwanderer, allerdings besteht teilweise auch die Möglichkeit, als Ausländer an Ulpan-Kursen teilzunehmen.

Für einen Lern-Aufenthalt in Israel ist es unter Umständen nicht unbedingt nötig, dass man Hebräisch kann. Das gilt v.a. für Angebote des Jugendaustauschs, aber auch für manche Studiengänge, da es auch Angebote und Kurse auf englisch gibt. Unabhängig vom konkreten Zweck des Aufenthalts sollte man sich in jedem Fall über die einschlägigen Visumsbestimmungen informieren, da ein B-2-Touristenvisum in der Regel nicht ausreichend ist; man muss sich als Österreicher oder Schweizer außerdem im Vorfeld um eine ausreichende Krankenversicherung kümmern und sich Gedanken darüber machen, wie man einen (längeren) Aufenthalt finanzieren kann. Ein Studentenvisum schließt keine Arbeitserlaubnis ein!

Arbeiten

Wenn man längere Zeit in Israel arbeiten will, gilt ähnliches wie für Aufenthalte zum Zweck des Lernens: Auch hier muss man sich über die jeweiligen Besonderheiten beim Visum informieren bzw. sich um entsprechende Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen bemühen, soweit dies nicht durch die vermittelnde Stelle erledigt wird. Geklärt sein muss auch die Frage nach einer langfristigen Auslandskrankenversicherung und nach der Finanzierung des Aufenthalts. In der Regel wird es nicht möglich sein, einer normalen Erwerbstätigkeit nachzugehen, man wird daher unter dem Strich mehr Geld ausgeben als man verdient.

Echte Erwerbstätigkeit ist unter dem Stichwort „Arbeiten in Israel“ eher die Ausnahme. Ein Visum erhält man nur nach Antrag des zukünftigen Arbeitgebers, um alle relevanten Aspekte (Unterkunft, Versicherungen, Verpflegung etc.) muss man sich im Falle eines „echten“ Arbeitsverhältnisses selbst kümmern. Die Wochenarbeitszeit im Lande ist deutlich länger als in Mitteleuropa.

Bei den typischen (freiwilligen) Arbeitsaufenthalten in Israel bekommt man nur ein Taschengeld, das aber nicht so hoch ist, um den Flug oder längere Urlaubsphasen davon bezahlen zu können. Kost und Logis werden gestellt, allerdings sollte man keinen übertriebenen Luxus erwarten, die Unterbringung erfolgt meist in Zimmern mit zwei bis drei Betten (selten vier). Bei den freiwilligen Einsätzen gibt es meist Altersgrenzen.

Bei manchen Stellen sind zumindest Grundkenntnisse der hebräischen Sprache nötig, gelegentlich kann man vor Ort noch an Kursen teilnehmen. Ohne grundlegende Englischkenntnisse wird man allerdings nur im Ausnahmefall zurechtkommen.

Die israelische Arbeitswoche umfasst fünfeinhalb bis sechs Tage (meist Sonntag bis Freitagmittag) mit bis zu acht Stunden, der Schabbat ist normalerweise arbeitsfrei. Die Einsatzstellen gewähren in der Regel Urlaubstage, sodass man während der Einsatzzeit einige Tage Urlaub einschieben kann.

Freiwilligendienste und Arbeit

Der Aufenthalt in einem Kibbuz ist gewissermaßen der „Klassiker“ unter den Arbeitsaufenthalten in Israel. Eigentlich handelt es sich dabei nur um eine besondere Form des Freiwilligendienstes: Kibbuzim sind landwirtschaftliche Dörfer, die aus sozialistischen Motiven heraus entstanden sind. Ursprünglich gab es in diesen Siedlungen nur gemeinschaftliches Eigentum (bis hin zu den Kleidern). Typisch war insbesondere der Speisesaal im Zentrum des Ortes, in dem die gemeinsamen Mahlzeiten eingenommen wurden. Seit längerer Zeit gibt es allerdings z.T. massive Privatisierungstendenzen bis hin zur faktischen Umwandlung der Siedlungen in normale Dörfer: Vielfach wurden sogar die Speisesäle geschlossen. Auch Freiwillige werden vielerorts nicht mehr beschäftigt. Dennoch erahnt man auch heute noch etwas von den hohen gemeinschaftlichen Idealen der Siedlungsgründer. Dadurch, dass die Kibbuzim in der Regel eine größere Zahl „Volunteers“ bzw. „Mitnadvím“ beschäftigen, die nur einige Monate bleiben, sollte man nicht erwarten, dass man leicht Kontakt zu den Kibbuzniks bekommt. Umso spannender ist das Kennenlernen von anderen Freiwilligen aus aller Welt. Typische Einsatzorte sind die gemeinschaftlichen Einrichtungen des Kibbuz, also z.B. Speisesaal oder Hotel, aber auch Ställe, Plantagen und Fabriken. Ein negativer HIV-Test ist Pflicht.

Die Arbeitssituation im Moschaw (genossenschaftliche Siedlung privat wirtschaftender Bauern) hat Ähnlichkeit zu der im Kibbuz, gerade was Einsätze im Bereich Landwirtschaft angeht; der Arbeitseinsatz ist aber wahrscheinlich deutlich härter. Im Vergleich zum Kibbuz hat man etwas bessere Chancen, mit Israelis in engeren Kontakt zu kommen.

Freiwilligendienst:

  • ConAct, Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch. Es gibt verschiedene Möglichkeiten des freiwilligen Mitarbeitens in israelischen Einrichtungen und Organisationen. Mögliche Einsatzorte sind soziale Einrichtungen aller Art (z.B. für Behinderte, Senioren oder Kinder und Jugendliche); daneben kann man auch freiwillig in Pilgerhospizen und Gästehäusern sowie bei der israelischen Armee mitarbeiten oder bei Ausgrabungen helfen. Manche der Einsatzstellen können interessante Adressen für Auslandspraktika sein.
  • Archäologische Ausgrabungshelfer werden nicht bezahlt, sondern müssen (Stand 2014) etwa US$ 600/Woche mitbringen. Erwartet wird, dass man die ganze Saison (10-12 Wochen, Juni/Juli) bleibt. Das Außenministerium stellt jährlich eine Liste der Grabungen bereit. Ansonsten gibt es:

Feiertage

Anders als der gregorianische Kalender ist der jüdische Kalender ein Mondkalender mit kürzeren Monaten; die Abweichungen, die sich dadurch gegenüber dem Sonnenjahr ergeben, werden durch eingeschobene Schaltmonate ausgeglichen. Im Alltag führt das erst einmal kaum zu Problemen, da auch in Israel der gregorianische Kalender für die meisten Datumsangaben benutzt wird (ggf. ergänzt durch das entsprechende Datum des jüdischen Kalenders).

Ganz anders sieht die Situation bei den Feiertagen aus: Diese richten sich ausschließlich nach dem jüdischen Kalender (das gilt auch für die säkularen Feiertage), was dazu führt, dass die Feste und Feiertage aus der Sicht des christlichen Kalenders - ähnlich wie Ostern - um mehrere Wochen hin und her wandern.

Termin 2019Termin 2020NameBedeutung
21.03.201910.03.2020PurimFest zur Erinnerung an die Rettung der Juden durch Königin Esther im persischen Reich. Ausgelassenes Fest mit Verkleidungen, Masken und viel Lärm.
19.-27.04.20198.-16.04.2020PessachEines der bekanntesten jüdischen Feste, im Deutschen auch „Passah“. Es erinnert an den Auszug der Juden aus Ägypten und ihre Befreiung aus der Sklaverei. Da nach der biblischen Überlieferung kein Sauerteigbrot mehr gebacken werden konnte, gilt noch heute während der Zeit des Festes die Vorschrift, dass nichts Gesäuertes (also z.B. kein normales Brot) gegessen werden darf. Ein Höhepunkt ist der so genannte „Sederabend“ im Kreis der Familie, an dem mit Texten, Liedern und symbolischen Speisen des Auszugs gedacht wird, als Feiertage eingehalten werden vor allem der erste und der letzte Tag.
2.05.201921.04.2020Jom haScho'aGedenktag an den Holocaust (Scho'a), beim Ertönen der Sirenen ruht im ganzen Land der Verkehr, alle steigen aus den Fahrzeugen aus und halten eine Schweigeminute in Gedenken an die Toten; Arbeitstag.
9.05.201928.04.2020Jom haZikaronGedenktag an die gefallenen Soldaten und die Opfer des Terrorismus
10.5.201929.04.2020Jom haAtzma'utDer Unabhängigkeitstag des Staates Israel, wird überall mit Picknicks gefeiert.
9.-10.6.201929.-30.05.2020Schawuot (Wochenfest)Fest zur Erinnerung an den Empfang der zweiten Zehn Gebote am Berg Sinai durch Mose, zugleich auch ein Erntedankfest
30.09.-1.10.201919.-20.09.2020Rosch Haschana (Neujahrsfest)Das jüdische Neujahrsfest und „Tag des Gerichts“
9.10.201928.9.2020Jom KippurDas Versöhnungsfest ist eines der höchsten Feste im Jahr. Diese Tag begehen selbst viele säkulare Juden mit Fasten in innerer Einkehr, in Israel kommt das öffentliche Leben praktisch zum Erliegen.
14.-21.10.20193.-10.10.2020Sukkot (Laubhüttenfest)Das Laubhüttenfest erinnert an die Wanderung durch die Wüste nach dem Auszug aus Ägypten. In Erinnerung an die Wüstenwanderung werden Hütten aus Zweigen und Stoffbahnen gebaut, in denen z.B. die Mahlzeiten eingenommen werden.
21.10.201910.10.2020Schmini AzeretSchlussfest des Festes Sukkot
22.10.201911.10.2020Simchat ToraFest der Gesetzesfreude, Feiertag nur in der Disapora
22.-30.12.201911.-18.12.2020Chanukka (Lichterfest)Fest zur Erinnerung an die Wiedereinweihung des jüdischen Tempels in Jerusalem

Da der Tag nach jüdischem Verständnis am Abend beginnt, fangen auch die Feiertage schon am Vorabend des eigentlichen Festtages an. An den hohen Festtagen kehrt ab dem späteren Nachmittag des Vortages weitgehend Ruhe ein, d.h. es fahren keine öffentlichen Verkehrsmittel, die meisten Geschäfte haben geschlossen. Bei mehrtägigen Festen betrifft das nur den ersten und den letzten Tag.

Als höchster Feiertag gilt übrigens keiner der genannten Feiertage, sondern der Wochenfeiertag Schabbat. Der Schabbat beginnt Freitag bei Sonnenuntergang und endet am Samstag bei Sonnenuntergang. Für Reisende ist dieser Tag insofern von Bedeutung, als praktisch keine öffentlichen Verkehrsmittel fahren, El Al nicht fliegt und manche Straßen - besonders in Jerusalem und anderen Städten bzw. Stadtgebieten mit vorwiegend religiöser Bevölkerung - für den Verkehr gesperrt sind (vgl. dazu die Hinweise im Abschnitt Mobilität). Als Nichtjude muss man sich zwar nicht an die zahlreichen strengen Vorschriften für den Schabbat halten, aber man sollte dennoch Rücksicht nehmen. Man sollte es also z.B. unterlassen, draußen laut Musik zu hören, unnötig durch religiöse Bezirke zu fahren oder an der Westmauer zu fotografieren oder zu filmen.

Sicherheit

Sicherheit
Hinweisschild: Frauen die dieses jüdische Wohnviertel betreten haben sich züchtig anzuziehen.

Grundsätzliche Hinweise

Es wird kaum jemanden geben, der sich im Vorfeld eines Urlaubs in Israel nicht mit dem Thema „Sicherheit“ auseinandersetzt. Kann man gefahrlos in dieses Land und vielleicht sogar in die palästinensischen Autonomiegebiete reisen? Fast jeder wird vor der Reise von irgendwelchen wohlmeinenden Bekannten zu hören bekommen: „muss es gerade Israel sein? Hast Du keine Angst, dorthin zu fahren? Was ist mit den Anschlägen?“ Wenn man bis zu diesem Punkt nicht schon beunruhigt ist, ist man es vermutlich spätestens dann, wenn man die ersten Sicherheitskontrollen und die starke Polizei- und Militärpräsenz im Land erlebt.

Wie gefährlich ist eine Reise nach Israel? Eine pauschale Antwort ist schwierig, auf jeden Fall ist eine Reise nach Israel weniger gefährlich, als es mit dem Blick von Mitteleuropa aus scheinen mag. Einige Überlegungen machen diese Beurteilung plausibel; sie sollen die potentiellen Gefahren nicht verharmlosen oder negieren, allerdings das eine oder andere Vorurteil etwas zurechtrücken:

  • Das Bild Israels und der palästinensischen Autonomiegebiete wird stark durch die Nachrichtenmeldungen bestimmt. Während man in der Tagespresse über das normale Alltagsleben in Israel kaum etwas hört, wird jeder Vorfall verbucht als "schon wieder ein Zusammenstoß, schon wieder ein Anschlag...". Die Vorkommnisse, die es in die Nachrichtenschlagzeilen schaffen, dominieren das Bild des Landes insgesamt.
  • Die Gefährdung durch Anschläge ist faktisch geringer als oft angenommen wird. In den letzten Jahren seit Errichtung des Sicherheitszaunes (oder der "Sperrmauer") zum Westjordanland gab es im israelischen Kernland fast keine Anschläge. Die Gefahr, durch einen Verkehrsunfall ums Leben zu kommen, liegt indessen etwa auf europäischem Niveau - im Jahr sterben fast so viele Menschen auf Israels Straßen, wie bei all den bisherigen Anschlägen zusammen.
  • Viele Zusammenstöße sind lokal und zeitlich begrenzt und in ihren Ausmaßen oft kaum gravierender als hierzulande Zusammenstöße zwischen der Polizei und Autonomen oder Fußballfans. Es kann einem passieren, dass man an der Rezeption eines Hotels in Jerusalem nach einem Vorfall aus der Vorwoche fragt, über den in den Nachrichten in der Heimat berichtet wurde, dass der Gefragte erst kurz überlegen muss, ob da was gewesen war (und wenn ja, was)...

Um nicht missverstanden zu werden: Labiler als in Europa ist die Lage tatsächlich. Spannungen zwischen palästinensischen Arabern und extremistischen Israelis können jederzeit eskalieren, beide Seiten sind oftmals nicht an einer Deeskalation interessiert, sondern erhoffen sich dank Provokationen mediale Aufmerksamkeit vor allem in der eigenen Interessengruppe. Die Gefahr von Anschlägen ist weiterhin nicht völlig gebannt. Daher sollte man im Vorfeld vor allem einer privat organisierten Israelreise die allgemeine Entwicklung in der Region beobachten und sich auf den entsprechenden Websites des Aussenministeriums des Heimatlands kundig machen.

Sicherheit im Land

Israel ist nicht grundsätzlich unsicher, sonst wäre das Land nicht das Ziel vieler Touristen.[5] Die eigene Sicherheit im Land kann man allerdings noch etwas verbessern, wenn man gewisse Grundregeln beachtet:

  • Folgen Sie den Anweisungen des Sicherheitspersonals.
  • Arbeiten Sie mit den Sicherheitsdiensten zusammen, auch wenn Kontrollen und Befragungen ungewohnt und unangenehm sein können.
  • Meiden Sie, soweit möglich, große Menschenansammlungen. Bei in Gewalt ausartendenden Demonstrationen orthodoxer Juden oder Palästinenser kann es zum Einsatz scharfer Munition durch die Armee kommen.
  • Lassen Sie unnötige Provokationen! Ein Spaziergang mit Israelflagge in den arabischen Vierteln Hebrons ist genauso unangebracht, wie ein Palästinensertuch an der Westmauer, auch wenn letztere Provokation keine Gefahr für Leib und Leben darstellt.
  • Sollten Sie Ihre Reise selbst organisiert haben und zu einer Zeit im Land sein, in der die Situation unruhig ist, dann informieren Sie sich regelmäßig über die aktuelle Lage und meiden sie Krisenherde. Tagesaktuelle Nachrichten gibt es im Internet auf den englischen Websites der grössten Tageszeitungen des Landes. Zur Not kann man in den Tourismusbüros und in der jeweiligen Unterkunft nach aktuellen Entwicklungen fragen.

Gut zu wissen: Nachdem sich Aggressionen vorrangig gegen die jeweils andere Seiten richten und beide Seiten vom Tourismus profitieren, ist es manchmal nicht unbedingt das Schlechteste, wenn man als Tourist(in) erkennbar ist.

Generell gilt: Abgesehen vom Gazastreifen kann man praktisch das ganze Land und auch das Westjordanland ohne besondere Gefahren bereisen. Ausnahme: Im Grenzgebiet zum Gazastreifen (z.B. in der Gegend um Sderot) kommt es immer wieder zu Raketenangriffen von Hamas - Aktivisten, sodass man das unmittelbare Grenzgebiet in Zeiten verstärkter Aggressionen meiden oder sich wenigstens über die aktuelle Lage informieren sollte. Reisen in den Gazastreifen sind derzeit (2019) nicht möglich.

Gesundheit

Roller für Notfalleinsätze in der engen Altstadt von Jerusalem

Notrufnummer des Magen David Adom (israelischer "Roter Davidstern"): ☎ 101

Das Gesundheitssystem im israelischen Kernland bietet Versorgung auf einem hohen Niveau, das mit dem in westlichen Industriestaaten absolut vergleichbar ist. Allerdings kann der Komfort der Spitalzimmer und die Dauer der Wartezeiten auf Notfallstationen von Spitälern nicht mit dem in den deutschsprachigen Ländern Gewohnten mithalten.

In medizinischen Notfallsituationen helfen die Notaufnahmen der Krankenhäuser weiter. Alle israelischen Ärzte und auch die jüngeren Mitarbeiter des Pflegepersonals sprechen einigermaßen Englisch.Im Krankheitsfall kann man sich bei der Botschaft des Heimatlandes nach deutschsprachigen Ärzten erkundigen (Liste verschiedener Ärzte in Tel Aviv). Analog zum Roten Kreuz in Deutschland gibt es in Israel den so genannten Magén Davíd Adóm (hebr.: מגן דוד אדום „Roter Davidsstern“), der für Krankentransporte und Notfallrettung zuständig ist, aber auch eigene Polikliniken betreibt.

Das deutsch-israelische Sozialversicherungsabkommen sichert eine medizinische Notfallversorgung, auch von Arbeitnehmern, bei Vorlage eines Auslandskrankenscheins, der bei der jeweiligen Krankenkasse anzufordern ist (die EHIC gilt nicht). Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, für Reisende aus der Schweiz wird in der Regel für eine Notfallbehandlung der Maximalbetrag rückerstattet, der in der Schweiz üblich ist (was für die Rechnungen israelischer Krankenhäuser, die niedriger ausfallen, als in der Schweiz). Lediglich für Bergungs- und Rücktransportkosten ins Heimatland ist der Abschluss einer Reiseversicherung zu erwägen.

Bzgl. Schutzimpfungen gelten Empfehlungen identisch zu denen in den deutschsprachigen Ländern, eine Hepatitis A - Impfung ist nach Schweizer Impfempfehlungen lediglich für Besucher (VFR=Visiting Friends and Relatives) von arabischen Familien auf dem Land empfohlen.

Wenn man regelmäßig Medikamente nimmt, muss man ausreichende Vorräte für den Reisezeitraum mitnehmen. Brillenträger sollten erwägen, eine Ersatzbrille mit auf die Reise zu nehmen. Empfehlenswerter Bestandteil des Gepäcks ist auch eine kleine Reiseapotheke. Auf keinen Fall vergessen sollte man - vor allem im Sommerhalbjahr - Kopfbedeckung, Sonnenbrille und Sonnencreme.

In Israel bestehen kaum andere Gesundheitsrisiken als in Mitteleuropa. Vom Genuss von Leitungswasser wird gelegentlich abgeraten; im Normalfall ist das Leitungswasser in Israel qualitativ einwandfrei, allerdings in manchen Regionen nicht sonderlich angenehm im Geschmack, gelegentlich hat es auch eine deutliche Chlornote. In den palästinensischen Autonomiegebieten ist etwas mehr Vorsicht angebracht, hier bestehen auch geringfügig erhöhte Infektionsrisiken für manche Krankheiten.

Auf keinen Fall unterschätzen sollte man die Sonne - ausreichender Sonnenschutz für Kopf und Haut ist vor allem im Sommer unumgänglich. Wenn man nicht ausreichend trinkt, besteht besonders in der Wüste, wo man zwar viel schwitzt, es durch die trockene Luft jedoch zu spät bemerkt, die Gefahr der Dehydration. Ein gewisses Gesundheitsrisiko stellen die allgegenwärtigen Klimaanlagen dar. Um Erkältungen vorzubeugen, empfiehlt es sich, einige leichte Kleidungsstücke (leichte Jacke, ggf. Socken oder Halstuch) für öffentliche Verkehrsmittel, Museen, Restaurants usw. mitzuführen.

Giftige Tiere

Die einzig wirklich häufige Giftschlange ist die meist graue, nachtaktive, vor allem in Eichenwäldern lebende Vipera palaestinae. Ihr Biß verursacht innere Blutungen, die extrem schmerzhaft sind und zum Tode führen können. Die baldmögliche Gabe eines Antiserums ist notwendig, für die Behandlung sind die Notfallstationen der Krankenhäuser vorbereitet.

Skorpionbisse sind vor allem schmerzhaft. Gerade wenn man in der Natur übernachtet, sollte man morgens seine Schuhe ausschütteln und nicht unbedacht unter Steine und in Holzhaufen fassen. Skorpione schätzen deren Wärme. Die Naturparkverwaltung hat 2018 einen Führer zu den 21 indigenen Skorpionarten, von denen drei giftig sind, herausgegeben.

Klima

Klimadiagramme
Haifa.

Allgemeine Informationen

Trotz seiner kleinen Fläche hat Israel kein einheitliches Klima, es bestehen bei geringen räumlichen Distanzen zum Teil gravierende Unterschiede. Das liegt zum einen am von Norden nach Süden abnehmenden Einfluss des Mittelmeers, zum anderen an den starken Höhenunterschieden innerhalb des Landes. Während im Nordteil des Landes mediterrane Bedingungen vorherrschen, geht das Klima Richtung Süden und Südosten in ein Wüstenklima über; jenseits der südlichen Landesgrenzen schließen sich überall Wüstengebiete an.

In Israel kennt man ähnliche Jahreszeiten wie in Mitteleuropa, allerdings mit einem unterschiedlichen Charakter: Die Hauptjahreszeiten sind der Sommer (etwa Mai bis September) und der Winter (etwa November bis März), wobei die Sommermonate die lebensfeindlicheren sind. Im Sommer stellt sich eine Großwetterlage ein, die dafür sorgt, dass zwischen Mai und Oktober praktisch kein Regen fällt; vom wolkenlosen Himmel strahlt täglich die Sonne, im Normalfall werden im Hochsommer tagsüber gut dreißig Grad erreicht (regional auch über 40 °C). Im Winter ist das Wetter wechselhaft; es kann auch in dieser Jahreszeit schöne und vergleichsweise warme Tage geben, allerdings gibt es dazwischen immer wieder Gewitter und Regen, in höheren Lagen möglicherweise auch Schneeregen oder Schnee. Unter Umständen hat man mehrere Tage lang nasskaltes, trübes Wetter bei Temperaturen um die 10 Grad und darunter. In schlecht isolierten Häusern mit fehlenden Zentralheizungen (in Israel sind Zentralheizungen eine Seltenheit, im Gegensatz zu Klimaanlagen, mit denen allerdings auch behelfsmässig geheizut werden kann) kann man um diese Jahreszeit empfindlich frieren.
Die beiden Übergangszeiten im Frühjahr und im Herbst sind relativ kurz, sie dauern nur etwa sechs Wochen. Im Zuge dieser Umstellung kann es zu einer Wetterlage kommen, die dazu führt, dass vorübergehend ein starker Wind (der sogenannte Chamsin oder Scharav) weht, der trockene und heiße Wüstenluft in die Region transportiert. Zur Zeit des Chamsin werden die Jahreshöchsttemperaturen erreicht.
Als schöne Reisezeit gilt das Frühjahr, wenn die Landschaft noch grün und in voller Blüte ist; andere günstige Reisezeiten sind der Herbst und der frühe und späte Sommer.

Klimaregionen

Im beschriebenen allgemeinen Rahmen weist das Klima innerhalb des Landes erhebliche regionale Unterschiede auf.

  • Im Streifen entlang der Mittelmeerküste (bis zu einer Breite von maximal 20 km) sorgt der Einfluss der See für ein eher gemäßigtes Klima. Im Winter gibt es hier keine Fröste, es fällt relativ viel Regen. Im Sommer steigen die Temperaturen nicht ganz so hoch und man hat häufig eine leichte Brise vom Meer her, allerdings ist die Luft oft sehr schwül.
In dieser Klimaregion liegen u.a. Westgaliläa und die Bucht von Haifa, die Karmelküste zu Füßen des Karmelgebirges, die Scharonebene, die Südliche Küstenebene und Tel Aviv.
  • Das Bergland zwischen dem Küstenstreifen und dem Jordantal liegt relativ hoch, hier ist der Einfluss des Meeres nicht mehr so groß. In dieser Region fällt im Winter viel Regen und auch Schneeregen oder Schnee, es kann recht kalt werden. Im Sommer ist es hier allgemein am angenehmsten, weil die Luft zwar heiß, aber trocken ist. Abends kühlt die Luft im Sommer stark ab; anders als in den tiefer liegenden Landesteilen braucht man ggf. eine lange Hose oder einen Pullover zum Draußensitzen.
In dieser Klimaregion liegen z.B. der größte Teil Obergaliläas, Untergaliläa, die Gegend um Jerusalem und der Westteil des palästinensischen Westjordanlands.
  • Am Übergang zum Klima des Jordangrabens liegt die Jesreelebene; sie liegt nicht so hoch wie das Bergland, sodass die Temperaturen hier allgemein höher sind; im Sommer kann es recht heiß werden. Eine deutliche Ausprägung erhalten diese klimatischen Besonderheiten im nördlichen und mittleren Jordangraben selbst: Er liegt so tief, dass allein dadurch die Temperaturen höher liegen; der vorherrschende Westwind erwärmt sich zudem beim Abfall von den höheren Lagen in den Jordangraben, sodass die Temperaturen weiter steigen. Die Folge ist ein sehr warmes, im Sommer drückend schwüles Klima, auch abends kühlt es kaum ab. Der mittlere Jordangraben im Bereich des See Genezareth und südlich davon ist frostfrei, hier sieht man (wie an der Küste) häufiger Bananenplantagen.
In dieser Klimaregion liegen z.B. die Huleebene im östlichen Obergaliläa, der See Genezareth mit Tiberias, das Bet-Sche'an-Tal und der nordöstliche Zipfel Samarias.
  • Die vierte große Klimaregion ist die Wüste, hierzu rechnet ungefähr die Hälfte des Landes. Der Süden besteht bis auf die Höhe von Be'er Scheva aus der Wüste Negev; von dort zieht sich das Wüstengebiet Richtung Nordosten und geht am Toten Meer in die judäische Wüste über, die sich im südlichen Jordangraben bis hinein nach Samaria erstreckt. In diesen Gebieten fällt auch im Winter kaum Niederschlag, im Sommer können Temperaturen von über 40° erreicht werden (im Schnitt zehn Grad mehr als im Bergland). Am Toten Meer ist es durch die Verdunstung die meiste Zeit schwül; im Sommer kühlt es auch nachts kaum unter 25 Grad ab, im Winter werden Nachttemperaturen von mehr als zehn Grad gemessen (während es im Bergland, 20 Kilometer Luftlinie entfernt, schneien kann). Dagegen ist die Luft in weiten Teilen des Negev trocken mit erheblichen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht; im Winter kann es dort sehr kalt werden.
In dieser Klimaregion liegen z.B. die Judäische Wüste, der israelische Küstenabschnitt am Toten Meer und die Wüste Negev. Eilat, ganz im Süden, ist so trocken und heiß, dass man hier ganzjährig im Roten Meer baden kann.
  • Der Vollständigkeit halber schließlich die von Israel annektierten Golanhöhen zu erwähnen. Diese Region liegt relativ hoch, es ist daher auch im Sommer kühler und es fällt im Winter relativ viel Regen. Dann kann es hier teilweise kalt werden, an den höchsten Erhebungen des nördlichen Golan kann man am Hermon bei Neve Ativ sogar Ski fahren, bzgl. Schneemenge, technisch und in der Länge können die Pisten nicht mit denen im Alpenraum mithalten.

Respekt

In Israel leben zahlreiche Menschen unterschiedlicher Religionen und Herkunft miteinander. Im Gegensatz zu den deutschsprachigen Ländern haben die Religion und Empfehlungen religiöser Autoritäten oftmals noch große Bedeutung. In allen Bevölkerungsgruppen reicht das Spektrum von strenggläubig bis vollkommen liberal. In diesem Spannungsfeld ist es für Besucher manchmal schwierig, den Weg zu einem adäquaten Verhalten zu finden. Als Gast in einem Land sollte man nicht unnötig Anstoß erregen oder gar provozieren.

Folgende Punkte sollte man nach Möglichkeit grundsätzlich beherzigen:

  • Man sollte nicht jedem die eigene Meinung zum Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern kundtun; man kann derzeit auf jemanden treffen, der eine extreme anderslautende Meinung vertritt. Unabhängig davon sollte man sich kurz überlegen, wie es auf die Einheimischen wirken muss, wenn jemand aus Europa kommt und meint, besser über die alltägliche Lebenssituation in Israel besser Bescheid zu wissen, als die Einheimischen.
  • Frauen sollten darauf verzichten, mit provozierend knapper Kleidung in arabischen Stadtvierteln oder in den arabischen Märkten (z.B. in Jerusalems Altstadt) unterwegs zu sein, da dann die Gefahr zweideutiger Zurufe steigt.
  • Am Schabbat sollte man auf die religiösen Gefühle der jüdisch - orthodoxen Bevölkerung Rücksicht nehmen, also in streng orthodoxen Wohngegenden z.B. auf das Rauchen in der Öffentlichkeit und das Autofahren in den Quartierstrassen verzichten und das Fotografieren an der Westmauer unterlassen.
Machpela, Grab der Patriarchen (Hebron): für Touristen liegen Umhänge bereit, die die Körperteile bedecken, um den Bekleidungsvorschriften zu genügen.

In Sakralbauten sollte man auf folgende Punkte achten:

Verhaltensregeln am Berg der Seligpreisungen: Keine Tiere, keine Pistolen
  • Grundsätzlich gilt: Minirock und Hotpants sind Kleidungsstücke, die zum Besuch von Sakralbauten aller Religionen ungeeignet sind. Kurze Hosen bzw. Röcke sollten immer über die Knie reichen, die Schultern sind zu bedecken. Hat man freizügigere Kleidung an, muss man sich darauf einstellen, bei Synagogen, Kirchen und Moscheen nicht eingelassen zu werden. Die Aufsichtspersonen verstehen hier teilweise überhaupt keinen Spaß. Wenn man nicht den ganzen Tag lange Hosen anziehen will, kann man sich z.B. mit einer langen Hose oder Bluse behelfen, die man mitnimmt und bei Bedarf über die kurze Kleidung zieht.
  • In Synagogen - und damit auch an der Westmauer in Jerusalem - sowie auf jüdischen Friedhöfen ist der Kopf zu bedecken. Mancherorts (in manchen der großen Synagogen, an der Westmauer oder auch in der Gedächtnishalle in Yad Vashem) können Männer Kopfbedeckungen ausleihen.
  • In Moscheen sind die Schuhe auszuziehen.
  • In Kirchen sollten Männer ihre Kopfbedeckung abnehmen.

Homosexuelle

Seit den 1980ern ist schrittweise die rechtliche Gleichstellung erfolgt;. Istospolnih zakonskih zvez ni, se pa priznajo zakonske zveze, sklenjene v tujini. Pomembna organizacija za pomoč je Aguda, ki tudi ned.-čet. Odpira telefonsko številko od 7.30 do 22.30: ☎ 972 3-620-5591.

V Tel Avivu so ljudje zelo strpni, tu je zelo živahna scena. Na območjih, kjer med prebivalstvom prevladujejo fundamentalistični privrženci judovstva in islama, na primer v Starem mestu in vzhodu Jeruzalema ter na palestinskih ozemljih, se morajo istospolni pari vzdržati kakršnih koli javnih naklonjenosti, da bi izogibajte se sovražnosti.

Praktični nasvet

Vtič iz Tip H. (Na levi redka oblika pred letom 1989.) Vtiči z 2 nožicami, ki so pogosti v srednji Evropi, se prilegajo brez adapterja.

Številke za klic v sili:
Policija: ☎ 100
Nujni zdravnik: ☎ 101
Gasilci: ☎ 102
Dežurna lekarna: ☎ 106

Največ najdejo tujci, ki potrebujejo nujno pomoč svojih vlad Konzulati v Tel Avivu. Za okupirana palestinska ozemlja so to storile številne države EU Pisarne za zvezo v Ramaliki ponujajo konzularne storitve.

Invalid

Številni muzeji, mestni avtobusi in hoteli so dostopni za invalidske vozičke. Uprava nacionalnih parkov je v večini parkov postavila posebej primerne poti, ki pa pogosto pokrivajo le najpomembnejše znamenitosti.

Yad Sarah (Engl. ☎ 972 2 644-4633) je prostovoljna organizacija, ki podobno kot poslanstvo nemške železniške postaje, vendar obsežnejša, podpira potnike s posebnimi potrebami. Storitve segajo od zagotavljanja pripomočkov (bergel, invalidskih vozičkov) do pologa do spremstva oz. Priprava hotelskih sob itd. Regionalni centri včasih ponujajo dnevno varstvo ali mobilno zobozdravstveno storitev.

prepoved kajenja

Od leta 2007 so morali bari, restavracije itd. Postaviti ločene, dobro prezračene prostore za kadilce, ki niso smeli zasedati več kot četrtine prostora. Od septembra 2018 je kajenje (vključno z e-cigaretami) prepovedano v vseh vrstah javno dostopnih stavb, vključno z živalskimi vrtovi, bazeni, šolami itd. Prav tako ni dovoljeno kaditi na prostem na prireditvah (vključno z demonstracijami) s 50 ali več osebami. Kazen za kadilce znaša 1000 JPY.

Pošta in telekomunikacije

V Izraelu še vedno obstajajo javni telefoni, čeprav se je gostota v zadnjih letih zaradi intenzivne uporabe mobilnih telefonov zmanjšala. Nekateri od teh telefonov (npr. V nakupovalnih središčih) delujejo s kovanci, vendar običajno potrebujete telefonske kartice, tako imenovane "telekartice".

Pošte v Ljubljani izraelska pošta je mogoče najti v vseh večjih mestih. Čakalne vrste so dolge in storitev pogosto kritizirajo, da je počasna. Postbank menja tudi tuje valute, vendar le ameriške dolarje, evre in britanske funte.

Če želite poslati razglednice, lahko pogosto dobite znamke, kjer se prodajajo kartice. Razglednica ali pismo, ki v Evropo tehta do 20 gramov, leta 2019 z letalsko pošto (kopenska pot 3 3,20) stane 7,40, nekateri trgovci zaračunajo preveč. Dobavni roki za pošto iz Izraela na nemško govoreče območje lahko precej nihajo: v najboljšem primeru pošta z letalsko pošto traja slabi teden dni, možni pa so tudi približno dva tedna.

Paketi

Paket (do 2 kg) za srednjo Evropo stane leta 2019 51,60 z letalsko pošto in po kopnem le 28,30 ₪. Izraelska pošta zagotavlja tudi storitve za palestinska ozemlja, vendar traja bistveno dlje, da pridete do / od tu.

Izraelska carina od leta 2019 ne zaračunava dajatev za pakete iz tujine v vrednosti blaga do 75 ameriških dolarjev. Če je vrednost manjša od 500 ameriških dolarjev, je treba plačati 17-odstotni davek na promet, carina pa se zaračuna zgolj nad tem. Švicarska pošta v vsakem primeru zaračuna plačilo 35 ₪.

Celična

Leta 2019 osem ponudnikov mobilnih telefonov ponuja široko paleto paketov. Najcenejši za klice, veljaven nekaj dni, stane 9 ₪, od 39 ₪ so na voljo vsestranski paketi z neomejenimi brezplačnimi minutami / SMS in podatkovni paketi. Naknadno plačane pogodbe imajo najmanj 36 mesecev.

Operaterji in njihova spletna mesta so za obiskovalce (tj. Angleško govoreče stranke) nastavljeni drugače. Cellcom je vodilni na trgu; Pelephone; Oranžna; HOT Mobile; Golan Telecom; Rami Levy; 012 Mobilni; YouPhone. Primerjava tudi glede pokritosti (Zemljevid 2/3 / 4G) je vredno.

Številke mobilnih telefonov se začnejo s 05 ... Vse sheme goljufij, ki se pojavljajo tudi v drugih državah z avtomatiziranim povratnim klicem prek dohodnih sporočil SMS (»ping klic«) in podobno. pojavijo.

V državi lahko kupite "košer mobilne telefone". Ti so omejeni po svoji funkcionalnosti. Spletno mesto venishmartem.com ponuja možnosti filtriranja za dostop do omrežja za verske fanatike.

Internet

Internetne kavarne so zelo razširjene in jih je mogoče najti skoraj povsod. Cena je približno 15 NIS na uro. Brezplačen brezžični internet je na voljo v večini kavarn, hotelov in nočitev z zajtrkom. Vse podružnice restavracij Aroma Espresso Bar, Arcaffe, McDonald's in Yellow imajo brezplačen brezžični internet. Če to ni takoj razvidno, lahko prosite osebje za podatke o dostopu.

Mobilni internet: za čisti podatkovni dostop ponudniki mobilnih telefonov ponujajo različice 1 GB, 3 GB, 5 GB (vse tri veljajo 30 dni), stanejo na primer pri Orange 2019 ali 59, 79 ali 99 ₪. Če želite večkrat potovati v Izrael, je pomembno, da prodajalcu sporočite, da želite neomejeno kartico (»sim-kartico brez roka veljavnosti«). "Neomejeno" se tukaj nanaša na možno uporabo, morebitni krediti vseeno potečejo.

V Jeruzalemu in Tel Avivu so začeli izvajati projekte, ki mesta v celoti pokrivajo s prosto dostopnim WiFi; v Haifi in Eilatu je brezplačen WiFi že v veliki meri resničnost. Samodejna prijava v taka omrežja s pametnimi telefoni omogoča risanje veliko bolj natančnih filmov, kot je to mogoče prek celic mobilnih telefonov - vsak se mora sam odločiti, ali bo na primer uporabljal Googlove lokacijske storitve. Izraelci so zelo odprti za tehnični razvoj in pogosto nimajo težav z dostopom aplikacij do svojih podatkov. Treba je opozoriti, da izraelska zakonodaja o varstvu podatkov zaostaja za evropskimi standardi. Številna mednarodna podjetja, ki med drugim razvijajo varnostno in vohunsko programsko opremo za državne nadzorne organe, imajo sedež v Izraelu, izraelska vojska pa boj proti kibernetski kriminaliteti vidi kot eno svojih temeljnih nalog. Kot uporabnik morate domnevati, da je ves podatkovni promet dostopen lokalnim agencijam državne varnosti.

literatura

Informacije lahko zahtevate pri: Izraelski državni turistični urad, Auguste-Viktoria-Str. 74, 14193 Berlin-Wilmersdorf

Potovalni vodniki in zemljevidi

  • Ardito, Fabrizio; Jeruzalem, Izrael, Petra in Sinaj; München 2015 (Dorling Kindersley); (Izvorna angleščina)
  • Borlinghaus, Winfried; Izrael: Sveta dežela - od Galileje do Eilata: 41 izbranih ogledov; München 2017 (Bergverlag Rother)
  • Izrael - 1: 250 000 zemljevid svetovnega projekta kartiranja. Bielefeld 42008 (Reise Know-how Verlag). ISBN 978-3-8317-7160-8 (Zemljovid za solze in vodotesnost Izraela; Združljiv z GPS, s konturnimi črtami in lokacijskimi registri.)
  • Schmidt-Hirschfelder, Katharina; Stankiewicz, Thomas; Izrael; München ²2018 (Bruckmann)
  • Studemund-Halévy, Michael; Izrael in Palestina: sveti kraji, arheološka najdišča, muzeji, trgi, pokrajine, hoteli, restavracije; zgornji nasveti vas vodijo do vrhuncev; München 2015 (ADAC-Verlag) ISBN 9783956890932 (Revidirano približno vsaka štiri leta). Sorazmerno ažuren, a kratek popotniški vodnik ADAC-Verlag; primeren za pregled nad množico znamenitosti in destinacij. Manj primerno za določeno načrtovanje, npr. Potovanje do / od cilja.)
  • Tondok, Wil; Bock, Burghard; Izrael in Palestina; München ²2010, (Reise Know-How Verlag) ISBN 978-3-89662-481-9 (Ni več povsem nov, podroben potovalni vodnik z osnovnimi informacijami in številnimi praktičnimi nasveti, zato zelo primeren tudi za zasebno organizirane izlete.)
  • Tondok, Wil; Bock, Burghard; Palestina: Potovanje do ljudi; München 2011, (Reise Know-How Verlag)

Druga literatura

Glej tudi literaturo o Palestinska ozemlja.

  • Colorni Angelo; Izrael za začetnike: terenski vodnik za srečanje Izraelcev v njihovem naravnem okolju; Založba Gefen 2011, ISBN 978-9652294838 , v angleščina Jezik: z veliko črnega humorja so bralcu približane muhe in navade "avtohtonega ljudstva" v Izraelu, priporočljivo branje za let.
  • Jazbec, Gisela; Izrael na kratko; Bonn 2010 (Zvezna agencija za državljansko vzgojo). ISBN 978-3-8389-7024-0
Majhna žepna knjiga s trenutnimi informacijami o Izraelu (politika, gospodarstvo, država in ljudje), ki omogoča vpogled v sodobni Izrael in njegove težave v majhnem prostoru.
  • Kinet, Ruth; Izrael. Podeželski portret; Berlin ²2014 (Christoph-Links-Verlag) ISBN 978-3861537144
  • Tempel, Sylke; Izrael. Potovanje po stari novi deželi; Berlin 2008 (Rowohlt). ISBN 978-3-87134-590-6
Poročilo o potovanju nekdanjega izraelskega dopisnika, ki ponuja vpogled v vsakdanje življenje in nekatere izraelske miselne vzorce ter kritične poglede.
  • Karmon, Yehuda; Izrael. Geografska študija države; Darmstadt ²1994, (Znanstveno knjižno društvo) ISBN 3-534-08675-9
Geografske študije s podrobnimi osnovnimi informacijami o naravi države, podnebju, posebnih vprašanjih, kot so vodna bilanca in posamezne regije države. Tudi če so številke zdaj deloma zastarele, knjiga daje celovit vtis.
  • Naor, Mardohej; Eretz Izrael. Dvajseto stoletje; Köln 1998 (Könemann). ISBN 3-89508-594-4
Kronološka predstavitev zgodovine Palestine in Izraela od leta 1900 do skoraj leta 2000 - z izraelske perspektive. Z dejstvi bogata predstavitev z veliko zanimivimi slikami.

Spletne povezave

Prenočišča

novice

Priporočen turistični vodičSkupnost meni, da je ta članek še posebej uspešen, zato je bil 28. julija 2010 izbran za Priporočen potovalni vodnik.
  1. 1,01,1[1]
  2. Mnogo več izraelskih uličnih napisov je mogoče najti v ustrezni kategoriji Wikimedia Commons Poglej.
  3. Številni evfemizmi za „svinjino“ v Izraelu
  4. Napr 23,19 EU
  5. V letu 2018 naj bi po poročilih iz Jerusalem Post državo obišče približno štiri milijone turistov